hi.ich gebe dir recht aber es gibt auch hoffnung
Gewalt gegen Frauen – kein Tabu mehr? -----Intilaka
Die Vorstandsmitglieder von Intilaka im Stadtteil Sidi Bernoussi (Casablanca) Foto: Dagmar Lemke
Weiteren Stationen in Casablanca offenbaren die Probleme der Frauen: die ökonomische und physische Gewalt. Sexuelle Gewalt und Gewalt gegen Frauen in der eigenen Familie – ein Thema dass seit 1995 Stück für Stück das Licht der marokkanischen Öffentlichkeit erblickte. Das Tabu ist vorbei, behauptet eine Mitarbeiterin des ersten Frauenberatungszentrums, eines von 60, die es inzwischen in ganz Marokko gibt.
Hier bekommen Frauen juristische Hilfe und psychologische Unterstützung, wenn sie Gewalt erfahren, wenn sie den Ehemann verlassen wollen, oder er sie verstoßen hat. Eine großes Problem für viele Frauen. Rund 70 Prozent der Marokkanerinnen haben kein eigenes Einkommen, und der größte Teil der getrennt lebenden Männer zahlt keinen Unterhalt. Die Analphabetenrate liegt offiziell bei 55 Prozent, der Anteil der Frauen ist größer. Um Überleben zu können, suchen die Frauen Arbeit im informellen Sektor, wenn die Familie nicht einspringen kann.
Gewalttätige Männer werden vor marokkanischen Gerichten inzwischen auch zu langen Haftstrafen verurteilt. Zum Schutz der Frauen müsse aber mehr getan werden, erläutern die Aktivistinnen. Nach der Reform des Familiengesetzes, fordern sie jetzt ein Gesetz gegen Gewalt gegen Frauen. Frauenhäuser gibt es in ganz Marokko nur vier, zwei davon immerhin in Casablanca.
mehr infos unter--http://marokko-wo-wann-was.xobor.de/anmeldung.php
habe auf meiner seite einen ganz tollen bericht darüber von Ulrike Mast-Kirschning--solte man lesen
Last edited by uli2011; 12/01/12 06:24 PM.