Da wir rund um das Opferfest in Marokko waren hier ein Hinweis für alle, die zu dieser Zeit künftig in Marokko reisen wollen. Das Opferfest ist der höchste Feiertag im Land, er war in diesem Jahr am 7. November, verschiebt sich aber jedes Jahr um 13 Tage. Kurz zuvor ist es praktisch unmöglich, einen Platz in CTM- oder Supratour-Bussen zu ergattern und die Grand Taxis verdoppeln ihre Preise, weil alle Marokkaner zu ihren Familien aufs Land fahren. Wir wollten von Marrakesch nach Ouarzazate und das gestaltete sich echt schwierig. Schließlich hat uns ein Guide mitgenommen, der mit seinen Schwestern zu seiner Familie fuhr. Am Tag des Opferfests morgens will kein Marrokaner arbeiten, das heißt so gut wie alle Läden. Cafés etc. sind geschlossen, Touren werden nicht angeboten, höchstens ab 15 Uhr (und dann zum doppelten Preis...) Auch die Tage nach dem Opferfest haben sehr viele Geschäfte noch zu. Das sollte man auf jeden Fall bei seiner Reiseplanung berücksichtigen. Spannend ist dagegen, dass man in den Tagen vor dem Fest überall Hammel sieht, die transportiert werden. Und am Opferfest selbst kann es durchaus passieren, dass man in den Straßen auf geschlachtete Hammel stößt.