Wir waren gerade sowohl in Merzouga als auch in Zagora. Merzouga kann ich ehrlich gesagt nicht empfehlen. Fast rund um die Uhr hat man dort den Lärm von Quads, die Dünen sind völlig zerfahren, so dass man kaum ein tolles Foto machen kann und zu allem Überfluss stieg vom Hotel Tombouctou pünktlich zum Sonnenuntergang auch noch ein Helikopter auf, um Touris die Dünen von oben zu zeigen und machte dabei einen Höllenlärm. So ist das Wüstenerlebnis doch erheblich getrübt.

In Zagora haben wir mit Caravane Desert et Montagne (www.caravanedesertetmontagne.com, auch im Lonely Planet empfohlen) eine fünftägige Tour in die Wüste und zum Erg Chegaga gemacht und das kann ich nur wärmstens empfehlen. Keine Quads, kaum Touristen, Stille und die Dünen (und die Steinwüste!) sind wirklich beeindruckend.
Caravane Desert et Montagne wird von den Brüdern Brahim und Mohamed Elaabdouli geführt und sie beschäftigen viele Einheimische. Die Organisation war super, die hygienischen Bedingungen einwandfrei, so wurde für uns Mineralwasser mitgenommen und sämtliches andere Wasser wurde sehr gewissenhaft abgekocht, bevor es mit Lebensmitteln in Berührung kam. Wir hatten keinerlei Probleme mit Durchfall oder so während der Tour. Das Essen ist großartig und sehr reichhaltig, am tollsten ist das Sand- und Steinbrot, das von einem älteren Nomaden (Mubarrak) täglich auf der Tour gebacken wird. Das Zelt war groß und komfortabel, es gab genügend Decken und wir haben sehr gut geschlafen. Wir waren zu zweit und die Tour wurde nach unseren Wünschen gestaltet. Wir waren unterwegs mit dem englischsprechenden Mohamed, einem jungen Mann für die zwei Lastkamele und mit Mubarrak, dem Master of Tea, Feuer und Brot. Wir sind neben den Kamelen gelaufen, haben aber auch mal eine Runde auf ihnen gedreht. Länger auf ihnen zu reiten ist nämlich kein Vergnüngen (vor allem nicht für Rückengeplagte...), ehrliche Guides sagen einem das auch vorher und die Nomaden selbst reiten die Kamele auch nicht. Wir waren echt begeistert von Caravane Desert et Montagne, mit denen kann man die Wüste echt authentisch erleben. Sie haben auch einen Facebook-Account, wo man sich Bilder zur Einstimmung ansehen kann.