hallo
Zwischen meiner Zahlung und der Nachricht, dass er Zahlungsunfähig ist, lagen nur 3 Wochen.
in drei wochen kann vieles passieren.
betrug ist es, wenn das unternehmen bei der zahlungsforderung sicher war, insolvenz einzugehen, es also seine tätigkeit im prinzip schon eingestellt hat.
ist das bewiesen?
wenn das zimmer gebucht, aber nicht bezahlt war, lässt sich daraus nicht unbedingt ein betrug ableiten.
vielleicht wollte er ja auch bezahlen, konnte aber nicht, da er selbst auf einer rechnung sitzen geblieben ist.
man muss einem unternehmer ja auch die chance geben, pleite zu gehen, ohne als betrüger dazustehen.
wenn das nicht so wäre, gäbe es keine kleinen reiseveranstalter.
in der reisebranche hängt viel von vom reiseveranstalter nicht abwägbaren gegebenheiten ab.
ich als hobbybergführer wurde hier im forum für schlechtes wetter verantwortlich gemacht, mohammed kam der arabische frühling dazwischen und mafra war von ignoranten kunden geschlagen.
wäre man da jedesmal ein betrüger, würde kaum noch jemand das risiko eingehen, reisen in ferne länder anzubieten, entsprechend kleiner wären die chancen für des deutschen liebstes hobby, der schnäppchenjagd.
wie gesagt, ich finde die warnung richtig und auch eine klage auf schadensersatz.
was ich nicht richtig finde, ist die kriminalisierung ohne richterspruch.
gruss
Najib