Da hat Bobkir leider nur zu recht. Bei verschiedenen Anlässen erlebte ich dieses Singen des Korans. Teils in einem Tempo, dass man gar nicht dazukommt, sich Gedanken zu machen. Das ist ein typisches Mechanismus der Gehirnwäsche.

Ich erlebte Ähnliches im freikirchlichen Theologiestudium. Während ich viele Fragen stellte, weil ich hinter die Zusammenhänge sehen und diese verstehen wollte, ging es meine Mitstudenten darum, möglichst viel Wissen zu speichern.

Nun heisst Wissen speichern noch lange nicht, dass man das Wissen auch verstanden hat. Das nicht reflektierte Wissen wirkt aber unterbewusst. Man filtert dann alles neue Wissen heraus, was dem bekannten Wissen nur annähernd widerspricht.

Wer schon mit christlichen Extremisten zu tun hatte, wie ich, sieht ähnliche Muster überall. Bei Atheisten, bei Muslimen, bei Juden, bei Linksextremen, bei Rechtsextremen usw.

Khalid