hallo
mach dir mal keine sorgen um's geld.
die geschichten mit dem geldautomaten stimmen zwar, aber ich habe festgestellt, dass das keine absicht der bank ist, sondern nachlässigkeit vom lehrling. es kann passieren, dass der automat leer ist. dann wird die transaktion zwar durchgeführt, aber es kommt letztendlich kein geld aus dem automaten. ich frage mich, wieso die firma siemens nicht einfach eine abfrage in das entsprechende programm des automaten einbaut, die vor der transaktion sicherstellt, dass der gewünschte betrag auch im automaten zur verfügung steht.
dass das geld nicht ausbezahlt wurde ist auf der papierrolle im automaten vermerkt, das ist also nachvollziehbar.
falls einmal nix rauskäme, dann muss man in die bank rein und darauf aufmerksam machen. die bank leitet dann eine rückabwicklung ein. das kann einige zeit dauern. währenddessen ist der betrag auf deinem konto gesperrt, wird aber nicht endgültig abgebucht. nach 4-6-8 wochen kannst du dann wieder darüber verfügen.
mir ist das schon passiert, und erst neulich auch einem bekannten von mir. der hat ca.6 wochen warten müssen.
daraus ergibt sich also:
1. nach möglichkeit nur zu banköffnungszeiten den automaten benutzen um das risiko eines leeren automaten zu minimieren und gegebenenfalls gleich zu reklamieren.
2. immer etwas bargeld in reserve haben.
die touristischen aspekte hat edith erschöpfend erklärt.
ec-kartenautomaten sind in jeder stadt vorhanden.
150 € reicht für eine woche, aber ohne besonders grosse sprünge
viel spass in ma
gruss
Najib