Liebe Penny,
schön daß Du zu uns gefunden hast.
Und Du wirst sehen, wenn Du die Tips der "richtigen" Leute (

) befolgst, dann kann auf Eurer Reise auch kaum noch was schief gehen.
Marokko ist ein sehr interessantes und vielseitiges Reiseland., welches im Landesinneren im Sommer recht heiß (aber nicht unerträglich) und an der Küste angenehmer ist. Es kommt also darauf an, was Ihr an Temperaturen aushalten könnt/wollt und wo Ihr Euch aufhalten wollt.
Es gibt nicht wenige Touristen die fahren im August bis zur Sahara runter und fühlen sich sehr wohl dabei.
Am kühlsten ist es jedoch im Gebirge um Ifrane.
Trinkwasser:
Supermärkte sind nur an den Rändern der Großstädte angesiedelt. Glücklicherweise gibt es in Marokko unendlich viele Kleinläden wie für füenf Dirham Eineinhalblitermineralwasserflaschen verkaufen. Wasser kann man in fast jedem noch so kleinem Dorf kaufen, daß ist so wenig ein Problem, daß man sich darüber überhaupt keine weiteren Gedanken machen braucht.
Wasser für Euren Caravan bekommt Ihr an jeder Tankstelle.
Nicht gerade vor Armensiedlungen am Großstadtrand solltet Ihr frei stehen. Ansonsten, vor allem in ländlichen Regionen des Südens, ist das überhaupt kein Problem, gar meist noch schöner als an Massenplätzen.
Das Thema der magenverstimmung haben wir hier schon öfters behandelt. Ich habe mich
nie in irgend einem Land an die von Dir und früher auch so in Reiseführern aufgestellte Devise gehalten und auch (nur Anfangs) keine nennenswerten Probleme bekommen.
Anderseits kenne ich leute, die halten sich stehts daran und haben auch
immer Magenprobleme.
Das Problem ist zum einen, daß die dt. Körper überempfindlich geworden sind, also kaum noch Abwehrkräfte haben, die so langsam erst wieder aufgebaut werden müssen, zum anderen ist es völlig normal, daß Lebensmittel aus fernen Gebieten andere (nützliche) Bakterien enthalten als die gewohnten Lebensmittel. Und die Mägen können sich so schnell nicht auf die neuen bakterien einstellen um sie zu verdauen, da kann es dann schon mal zu Problemchen kommen.
Früher, als Reisen in ein anderes Land ein wochenlanger Ritt oder Fußmarsch bedeuteten, da konnte der Körper sich so langsam an die anderen Regionen anpassen. Heute, im Schnellreisezeitalter ist das nicht mehr möglich und jeder sollte für sich entscheiden, wieviel er seinem Körper zumuten kann.
wer stehts viel gereist ist und alles gut vertragen hat, der wird auch sicherlich in Marokko keine Probleme bekommen. Wer aber bisher nur auf deutschen Niveau gespeist hat, der sollte etwas aufpassen. Durchfall, wie gesagt, liegt in den meisten Fällen nicht daran, daß das Essen eines anderen Landes schlecht ist, sondern anders! U.a. durch ölreiches Kochen kann er hervor gerufen werden.
Zur Not gibt es in jeder der zahlreichen Apotheken Intertrix.
In Touristengebieten und auch etwas abseits davon ist es überhaupt kein Problem mit eng. weiter zu kommen. Man sollte dann allesdings direkt die "etwas gebildeter aussehenden Personen" ansprechen.
Die marokkaner sind aber meist sehr bemüht weiter zu helfen, auch wenn´s mit der Sprache nicht auf Anhieb klappt. In acht nehmen solltet Ihr Euch i.d.R. vor deutschsprechenden. Dies sind oftmals Schlepper für irgendwelche Souvenierläden.
Was man unbedingt gesehen haben muß?
Was mögt Ihr denn?
Für einen Euro bekommt Ihr etwa 10,70 Dirham.
Betteln war noch nie ein Problem in Marokko! Wenn mal jemand ausnahmsweise hartnäckig sein sollte, dann freundlich aber bestimmend reagieren.