hallo

hallo hanomax

google hat auch geholfen \:\) . da wo ich herkomme hat man sowas gesprengt \:\)

mir ist in der gegend niemand bekannt, der das machen würde. das verlangt ja mehr als holzkohle und blasebalg. das verlangt vor allem erfahrung, den der stahl muss ja im richtigen temperaturbereich liegen. der darf nicht zu heiss werden, dass sich die kristallstruktur nicht verändert und auch nicht zu kalt sein, weil sich sonst risse bilden. ich hatte bisher immer nur probleme mit gebrochenen blattfedern und die habe ich einfach durch neue ersetzt.
mitte nächster woche kommt mein mechaniker aus dem urlaub, dann frage ich ihn mal danach. der weiss ob und wo das gemacht werden kann. alternativ kannst du die lahmen federn ja einfach gegen neue tauschen. das kommt betimmt billiger als in d, je nach standort, aufzuschmieden oder zu sprengen.

gruss
Najib


um etwaigen rechtliche konsequenzen vorzubeugen:
dieses posting wurde unter subjektivitätsvorbehalt erstellt.

Wandern im Rif

Google+