Hallo Ulla,
wir waren mit unseren Kindern zigmal in Marokko, allerdings immer mit eigenem Fahrzeug mit Campingausrüstung. Kannst ja mal Astrid kontaktieren, die hat das ja von klein auf mit gekriegt. Camping finde ich immer noch am besten mit Kindern, da haben sie genug Platz zum toben und es gibt mittlerweile so viele nette Plätze wie an der Straße der Kasbahs oder im Draatal (Asslim bei Agdz oder in Mhamid) oder im eRg Chebbi wo die Kinder nach Lust und Laune die Dünen runterrutschen können. Auch im mittleren Atlas mit seinen Bergseen und Wildbachen die ideal zum Baden sind, ist es im Hochsommer wunderschön. An der Mittelmeerküste zwischen Tetuan und El Jebah oder bei Al Hoceima in Kalah Iris. Dort vermietet Jalil El Hajar eine Wohnung - kontaktiere ihn über Dar Zyriab bei der Link-Seite. Der Atlantik ist auch schön, aber die hohen Wellen sind bei kleineren Kindern nicht ungefährlich, abgesehen mal von Agadir wo es etwas ruhiger ist. In größeren Städten würde ich mit Kindern nicht in ein Hotel sondern Selbstversorger Appartment gehen (Residence), da ist genug Platz und man muss nicht immer essen gehen. In Agadir wurde das Igoudar oder Yasmin recht gelobt. Auch die Gegend von Tafraout ist mit Kindern wunderbar. Die großen Felsen in der Gegend der bemalten Felsen sind ein riesiger Spaß zum herumklettern. Auch die Städte mit ihren Souks sind für Kinder abenteuerlich. Man sollte aber die Zeit begrenzen, zwei Stunden reicht vollkommen. Wenn ihr mit eigenem Fahrzeug reist, dann richtet das so her, dass genügend Platz für Euren Sohn zum Spieln ist- Spielkonsole zum Legobauen, Musik und Märchen hören. Wichtig ist Zeit für viele Pausen mitzubringen und nicht alles in einem Rutsch zu fahren. In meinem Marokkobuch ist ein Beitrag Reisen mit Kindern.Leider erscheint die Neuauflage erst im Januar, der Verlag ist schon ewig dran, nerv!!
Liebe Grüße aus Oregon
Erika