Sali zämä

Ich glaube, alle Menschen schauen, wenn sie etwas sehen, was anders ist als sie selbst oder als sie es kennen. Der einzige Unterschied ist vielleicht in der Art und Weise, wie man schaut. Heimlich oder mit offenem Mund starren.

Ich habe bereits viele lateinamerikanische Länder bereist und wurde auch dort von den Menschen "bestaunt". Das Selbe auch in Marokko. Meistens ignoriere ich es, beziehungsweise es gehört einfach dazu, wenn man in fremde Länder reist.

So nach dem 2. oder 3. Besuch bei meinem Mann, hatte ich dann das Starren der Leute auch satt. Zur Erklärung: Es ist ein verhältnismässig kleines Dorf und Touristen sind nicht so häufig. Ich erkärte meinem Mann den Widerwillen, erneut durchs Dorf zu laufen, da alle Starren würden und ich dies als feindselig empfinden würde. Er meinte, dass es nicht feindselig sei, sondern nur die Mentalität und Neugierde und ich mich nicht einschüchtern lassen soll. Jetzt habe ich mich schon daran gewöhnt oder vielleicht kennen sie mich nun und beachten mich auch weniger.

Aber noch ein anderes Erlebnis: Letzten Sommer waren wir an einer 4tätigen Berberhochzeit in den Bergen. Ich war die einzige Europäerin. Aus Respekt trug ich ebenfalls die typischen Kleider, wie auch das Kopftuch. Doch die Kinder konnten die Augen und vor allem auch die Münder kaum schliessen. Ich hatte fast immer eine Horde um mich rum, welche mich entweder aus der Ferne oder aus der Nähe (beim Zähneputzen) beobachteten. Irgendwie war es lustig, doch mit der Zeit auch sehr ermüdend....doch denke ich, dass die europäischen Kinder ebenfalls starren würden, wenn sie eine Person sehen würden, die anders aussieht, als sie es gewohnt sind. Der einzige Unterschied könnte vielleicht sein, dass zumindest ich meinen Kindern sagen würde, sie sollen nicht so starren und die Person in Ruhe lassen. Dann würden sie wahrscheinlich einfach aus der Ferne weiter schauen...smile.

äs Griässli
Claudia