Hallo Gil, wir sind vor ca. 10 Tagen mit unserem Hund aus Marokko über Ceuta ausgereist. Die Kontrollen für den Hund waren sehr streng. der Vorteil, der Hund wird erst am Ende der Zollprozedur kontrolliert. Ich denke bei uns war es Zufall, da unser "blöder" Hund aus dem Seitenfenster gebellt hat. Da wurde ein Zöllner aufmerksam und hat eine Veterinärin gerufen, Unsere Papiere waren Gott sei Dank in Ordnung, also Heimtierausweis mit Titerbestimmung und ordentlicher Tollwutimpfung und Chip im Hund. Es wurde der Chip im Hund ausgelesen und mit den Daten aus dem Heitierwausweis verglichen, Es hilft Dir nichts irgend etwas zu kopieren, Du brauchst einen Original Heimtierausweis und den zugehörenden Chip im Hund. Also da irgendwelche Tierärzte bestechen o.ä. halte ich für wenig sinnvoll. Ich rate Dir am Anfang ganz normal Deinen Hund im Auto zu packen und wenig verdächtig in die Grenze zu fahren und dann im unbeobachtetem Augenblick den Hund im Kofferraum oder woanders ( unter Decken und Gepäck ) zu verstecken. Die Kontrolle der Personenpaiere und des Fahrzeug war bei uns längst abgeschlossen, als der Hund entdeckt wurde, eigentlich war das schon aus dem Weg raus. Es kontrolliert ja uach nicht die marrokanische Seite, sodnern die spanische. Also ist da die Kontrolle, ob illegale Personen an Bord sind oder Drogen, eigentlich schon abgeschlossen. Auf meine Nachfrage an der Grenze habe ich dann wohl erfahren, dass viele Hunde "erwischt" werden ohne Papiere. Ob die Zöllner dann mal ein Auge zudrücken und im Einzelfall Gnade vor Recht gewähren gibt es bestimmt auch. Tränen und Nerventzusammenbruch und ein ordentliches Erscheinen von Personen und Hund gemäß dem Motto, das haben wir wirklich nicht gewußt, können vielleicht helfen. Ich weiß nicht welcher Weg der bessere ist; es ist beides Sch... . Viel Erfolg !