Hallo smile
Also ich sehe im Koran kein eindeutiges Bilderverbot, vergleichbar mit dem Alkohol- und Schweinefleischverbot.
Man nehme nur mal ein Kunstgeschichtebuch zur Hand und findet unter islamischer Kunst massenhaft Bilder von Menschen und Tieren mit Gesichtern.
Außerdem habe ich neulich in einem anderen Forum ein interessantes Argument gelesen:
Im Koran steht, der Prophet Salomon ließ seinen Palast mit Bildern schmücken und es wäre nicht logisch, dass ein Prophet etwas macht, was andere in die Hölle bringt, und es steht einfach so im Koran, ohne Erwähnung, dass es eine Sünde war.
Es geht bei dem (vermeintlichen?) Bilderverbot doch, wenn ich es richtig verstanden habe, um zwei Dinge: Dass man nichts und niemanden außer Allah (swt) anbeten darf und dass man seine Schöpfung nicht nachmachen kann.
Wenn ich mir dann beim Malen eines Bildes darüber im Klaren bin, dass das Pferd (Beispiel) kein von mir geschaffenes Lebewesen ist und ich es selbstverständlich auch nicht anbete, was soll daran so schlimm sein?
Übrigens: Nicht nur Menschen und Tiere sind von Allah (swt) geschaffene Lebewesen. Pflanzen sind es genauso, also müsste das Bilderverbot für die genauso gelten wie für Tiere und Menschen - tut es aber nicht.
Auf dem Saudiwappen ist eindeutig eine Palme... und die ist hier in der hiesigen Moschee auch in hundertfacher Ausführung auf dem Gebetsteppich. Wird dann der Teppichdesigner deswegen am Tag des Gerichts aufgefordert werden, diese Palmen zum Leben zu erwecken? Ich glaube, genausowenig, wie ein Künstler, der ein Pferd malt/modelliert oder ein Kind, das mit einer Puppe spielt.
Wa Allahu alam.


LG