Och, ich finde die Westsahara gar nicht so öde. Während ich dies hier schreibe lade ich gerade Fotos von Tan-Tan herunter, die mir Maria hier aus dem Forum geschickt hat. Und ich muss sagen, das Städtchen hat sich zum besseren verändert. Diese Gegend ist halt nicht so besiedelt, aber es gibt schon recht schöne Landschaften. Direkt an der Küste zum beispiel, oder die Seguiet EL Hamra. Ich hoffe, auf meiner diesjährigen Reise genug Zeit zu haben dorthin zu kommen.
Und übernachtungsmäßig hat sich ja auch einiges getan, es gibt einige Europäer, die in dieser Gegend nette Projekte begonnen haben.
Die Warnungen des Auswärtigen Amtes betreffen nur die Grenzgegend zu Mauretanien. Und sind selbst dafür überzogen. Die Westsahara bis Dakhla ist völlig ungefährlich. Südlich gibt es verminte Stellen, deshalb muss man auf den offiziellenStrassen bleiben. Aber auch der Grenzübertritt nach Mauretanien ist heute durchaus üblich und viel genutzt, es kann frei gefahren werden, der frührere Konvoi wurde abgeschafft.

Marrakech im März ist angenehm warm.


Gute Fahrt
Edith

Edith-Kohlbach-Reisebücher