Kleines Beispiel:
ein Verkäufer - 5 Sprachen fließend, 2 Sprachen ein wenig, verdient von dem von ihm erbrachten Umsatz zwischen 5 und 8%. Kein Fixum, keine Krankenversicherung und schon gar keine Aussicht auf eine Rente. In der Reisesaison sind die Chancen halbwegs gut. In der übrigen Zeit heißt es jeden Dirham 5x umzudrehen. Krankheit ist Luxus. 4 Päckchen Medikamente ... fast € 80,00 ... selbst erlebt! Setzt man nichts um, bekommt man auch nichts.
Und wenn ich dann höre, wie Touristen sich beklagen, weil Verkäufer oder Lieferanten auf ein wenig Trinkgeld warten, weil sie ja schließlich nach 8 bis 9 Stunden Arbeit noch mit dem Bus oder per Pedes die gekaufte Ware in irgendein Hotel, weit außerhalb der Medina, liefern müssen, dort noch stundenlang warten, weil die Herrschaften gemütlich ihr Dinner einnehmen, bekomme ich einen dicken Hals.
LG a´isha
Du sprichst mir aus dem Herzen...
Was die Frage der Armut angeht....ist es wirklich so erstebenswert unseren Europäischen materiellen Besitz haben zu können? Der Preis dafür ist hoch....warum schätzen wir denn das einfache Leben und die Herzlichkeit der Menschen in Marokko und finden es für uns so erholsam?
Etwas mehr Sicherheit und besseres Einkommen ist den Meneschen schon zu wünschen,vorallem wenn man sich vor Augen hält das die Armut in Marokko Hunger bedeutet und nicht wie bei uns in D wo viele Menschen klagen sie sind arm weil sie sich das neuste Handy nicht leisten können...