Ja, je länger wir uns unterhalten, desto besser gehts scheinbar.
Also zum Thema Selbstorganisation auf der Platte:
Die Leute, die da hinkommen, sind aus verschiedenen Nationen und sich nicht in jedem Fall grün. Außerdem gibt es zwar so eine Art Stammbesatzung, aber ansonsten wechselt des Volk der Plattenbewohner personell schnell durch. Es gibt ja auch ettliche,die da nur für ein paar Tage stehen wollen.
So und nimm mal einen durchschnittlichen Europäer, der soll nun ohne Anweisung von oben oder ohne eine schon vorhandene "Partei der Müllentsorger/PdM genannt" eine Kanalisation/Kläranlage/Müllverbrennungsanlage organisieren". Und was sagt Vater Staat in Marokko wohl dazu, wenn sich da was organisiert.
Und einen einzelnen Wohnmobilfahrer, der auf rechtlich völlig ungesicherter Basis da investiert, weil er das Geschäft seines Lebens wittert, den werden wir wohl auch nicht erleben.
Also bleibt, meine ich, nur der marokkanische Staat, der ein von den Touristen zu bezahlendes System anbieten könnte. Wenn dann auch noch ein paar Ladeflächenbesitzer ihre Dirhams verdienen könnten, wäre ich damit sehr einverstanden.
Aber wir reden in Bezug auf Agadir ja wohl von vergangenen Zeiten. So eine Kolonie gab es ja schon vor meiner Zeit in kleinerem Umfang im Süden von Agadirs, wo jetzt das neue Villenviertel gebaut worden ist. Das wurde auch rigoros unterbunden.
Ich habe auch schon mit Agadiris über die Möglichkeit eines Wohnmobilstellplatzes bei Agadir, in dem man als stiller Teilhaber einsteigen könnte, gesprochen. Die haben uns dann erzählt, daß Grundstücke für Normalbürger nicht zu bekommen wären, die würden immer noch von den reichen Leuten aus Casa etc. nur als Geldanlage gekauft und nicht unbedingt genutzt. Genauso wäre es mit den Wohnungen in Agadir. Da würden viele leer stehen, weil sie sozusagen auf Vorrat und zur Geldanlage gekauft worden wären.
Wir hätten das gerne unterstützt , um einigen Freunden Arbeitsplätze zu verschaffen, nicht weil uns das Geld aus den Ohren quillt.
Übrigens zum Thema Wohnmobile/Ferienwohnung. Schau Dir doch mal an wie eine Küste aussieht, die ökologisch kórrekt mit Ferienbeton überzogen worden ist, z.B. die Costa del Sol, da brauchst Du viel Dynamit, um die Hänge wieder sauber zu bekommen. Wenn die Platte abgeräumt wird, braucht es ein paar fleißige Müllsammler und evtl. ein paar Ladungen Humus, dann kann man schon den Garten Eden anlegen. Nur mal so zur freundlichen Überlegung gesagt.
Für heute laß ich es gut sein, morgen können wir wieder dikutieren, wenns denn gewünscht wird.