Hallo, wir haben letzten Winter an Silvester bei Cap Agde auf einem Campingplatz übernachtet (beim Auqualand) . Steht im ADAC-Campingführer - ich weiß den Namen leider nicht mehr. Freunde von uns haben sich direkt vor die Biladi hingestellt im Hafenteil Orsetti. Die sind ganz unbehelligt geblieben.
Sete ist ja eine ganz hübsche Stadt mit Kanälen und vielen Freiluftcafes.
Auf dem Weg von der Autobahn runter nach Sete gibts es gleich einen großen Carrefour, falls man noch französisches Wein etc. bunkern will. Die haben auch leckere Feinkost, falls man sich im Wohnmobil (habt Ihr eins?) ein Abschiedsessen gönnen will gönnen will.
Ich kenne nur die Biladi. Da gibt es eine Kantine, in der die meisten Marokkkaner essen,die hat fast das gleiche Essen wie im Restaurant. Für das Restaurent muß man sich eine Tischnummer eintragen lassen (mit der Kabinennummer hingehen.) Der Herr, der das immer gemacht hat, ist sehr nett. Essen ist reichlich, aber man braucht viel Zeit im Restaurant wenn das Schiff voll ist, da kämpfen Küche und Service am äußersten Rand ihrer Kapazität.
Ich habe mir eine eigene Wolldecke mitgenommen, weil die Decken im Winter zu dünn sind. Am "Seetag" gibt es dann schon die Möglichkeit bei den Pass und Zollbeamten anzustehen, die Formulare habe ich z.T. von der Rezeption, z.T. von hilfreichen Marokkanern bekommen. Es gibt auch eine Bank an Bord, die Geld wechselt. Achtung es gibt eine Bordzeit, die an der Uhr bei der Rezeption abzulesen ist. Sehr nett war immer das Unterhaltungsprogramm in der Bar mit marokanischer Musik (sehr laut). Einmal hatten wir eine Sängerin mit an Bord, abends werden die Leute da oft sehr lustig und es wird schon mal ein Tänzchen gewagt. Es gibt auch eine Moschee an Bord, die immer gut besucht wurde. Gerade das nebeneinander von Marokkanern und Touristen ist eine schöne Einstimmung auf Marokko.
Beim Rausfahren aus der Fähre immer selber schauen, ob man gut um die Kurben kommt, die Jungs sind da nicht immer zuverlässig. Beim Zoll möglichst in die Reihe hinter irgendwelche Womos stellen, dann geht es ganz zügig. Aus dem Hafen raus und immer dem Schild "alle Richtungen" folgen, wenn man nach Süden will, dann Richtung Rabat, da kommt man am Marjane vorbei, da kann man gut tanken und auf dem großen Parkplatz erst mal ein Päuschen einlegen. Zum ersten Übernachtungsstopp Richtung Süden bietet sich Asilah an - die Altstadt ist so was von hübsch, es gibt mehrere Campings, die ganz gut sind, aber man kann auch an der Stadt-Mauer am Hafen frei stehen mit Nachtwächter und morgendlichen Kekseverkäufern.
So das wärs - gute Überfahrt