Salut !

Von neulingen eines forums wie mir wird wohl überall erwartet dass man sich erst mal alles durchliest und seine statements dazu abgibt. Auf den ersten blick muss ich muss sagen, dieses forum erscheint mir recht aktiv und informiert.

Zur eingangsfrage von a1isha, der themenerstellerin, möchte ich beitragen: http://wn.com/maroc_20_février_2011_manif - http://www.yidio.com/maroc20022011-un-jour-de-la-libert20022011--/id/2588449615 - http://www.matierevolution.fr/spip.php?breve420 - und wenn man in Google eingibt "manifestation maroc" oder "demo marokko", dann sprudelt es nur so.

Ich glaube sehr wohl dass es demnächst auch hier im Marocco losgeht, warum denn eigentlich nicht? Alle ökonomischen daten sprechen dafür. Und wenn es ans eingemachte geht - sprich: armut bei weniger als einem euro pro tag - dann kennt kein volk pardon - das war schon 1789 in France so. In Marocco kann sowas schnell gehen, die maroccaner sind ja sowieso schnell - das sieht man beim essen, beim programmcodeknacken, in der warteschlange, beim häuserbau, an der roten ampel und beim heiraten.

Ich muss a1isha beipflichten: hier in Agadir (wo ich eine kleine wohnung habe) ist es still, vielleicht ist es auch nur die ruhe vor dem grossen sturm. Bei allem folgenden orientiere ich mich an der grossen révolution 1789 wo der könig schlicht vergessen hatte kartoffeln anzubauen um den grossen missernten der vorrevolutionsjahre paroli bieten zu können. Auch hier in maroc gibt es versäumnisse. Es wird sich zeigen ob es wieder genauso ausgeht.

Man kann Legolia1966 sicher nicht nachsagen sie sei einem heiratsschwindler in Guelmime aufgesessen: immerhin machen die ihre arbeit professionnel wie man auf http://forum.1001geschichte.de/ ausführlich nachlesen kann.
"Das Nennen von Produktnamen oder Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird." Nun, ich möchte auch keine reklame für maggisuppen machen, die würde in marocco wohl auch niemand essen.

Ich finde, die beliebtheit des königs lässt sich nicht an anzahl seiner reklamefotos in den strassen und geschäften ableiten: auch in deutschland gab es in den dreissigerjahren anweisung fotos des maximalleaders sichtbar aufzuhängen.

In der tat, Thomas Friedrich, haben polizei, gendarmerie und militär dauerbereitschaft, das wurde auf Phönix so mitgeteilt. Sie haben auch allen grund dazu.

Ob hier nun was passiert, kann man nicht so ohne weiteres sagen, die dinge haben halt ihre eigendynamik. Aber es wird wohl action geben, dessen bin ich mir sicher. Die frage ist nur wann und in welchem umfang. Wann wird der schmerzpunkt erreicht sein? Jedenfalls habe ich mich entschlossen, mich nicht in Marocco niederzulassen, das ist mir politisch zu heiss. Ich habe keinen bock darauf dass irgendwann hier in agadir ein religionspolizist meiner hübschen kleinen berberfrau sagt sie solle ihre burka überstülpen. Die tragen ja wohl freiwillig nur hässliche frauen gern.

Vorige woche, es war mal wieder ein lehrerstreik http://www.tarbawiyat.net/ für 3 tage (auch ich finde 400 euro für eine grundschullehrerin sind zu wenig, besser wäre das dreifache wie für gendarmen), waren wir mal in Laayoune, überall wird man kontrolliert. Es heisst zwar seitens der polizei immer, damit wisse man wer durch entführung abhanden gekommen ist, aber misstrauisch macht mich die frage nach dem ausgeübten beruf. Ich empfehle nicht zu antworten "journalist": Dann müsste man mit einem längeren verhör rechnen. In Tarfaya wurde ich zeuge einer unterhaltung einer frau mittleren alters und einem herrn, der sich mir im weiteren verlauf der unterhaltung als mitarbeiter einer "blanchisserie" (weisswäscherei) ausgab. Aus dem geführten gespräch konnte ich auf einen UN-beobachter schliessen, die weisse fahrzeuge fahren. Der frau wurden alle vidéos abgenommen und sie wurde nach Tarfaya, der nächstgelegenen stadt nördlich der westsahara, 36 km oberhalb der grenze von Tah, eskortiert und abgeschoben. Aber landschaftlich schön ist es dort, vor allem weiter südlich, ich träume noch vom strand in Dakhla.

Wichtig ist für mich hier nur dass der schweizer franken stabil bleibt: ich tausche misstrauischerweise alle euro sofort in CHF und lebe beim tauschen besser.

Ob es den maroccanern gut geht müssen sie selber entscheiden, jedes volk hat den könig den es verdient. Mich interessieren hier nur schönes wetter, günstige wechselkurse und niedrige lebenshaltungskosten. Und die sicherheit dass das immer so bleibt.
Was das wetter betrifft, fiel mir letztes jahr irgendwie auf (ich bin seit 2003 wohl schon ungefähr das 15. mal hier) dass es regnete. Und dann diese heftigen regenfälle! http://www.forum.marokko.net/ubbthreads.php?ubb=showflat&Number=116288#Post116288 Dieses jahr ist es für den januar/februar ungewöhnlich kalt, nur 16°C mittags in Agadir. Bestätigung für die theorie, dass sich die warmen gegenden woanders hin verschieben?

Dieses jahr, muss ich feststellen, wird man von polizisten und gendarmen nicht mehr so dreist wegen geld angegangen wie letztes jahr. Auch die präsenz auf den strassen hat sichtbar abgenommen, die sind vielleicht alle zur nachschulung wegen der anstehenden demonstrationen?

salma22, meine verlobte sagte mir aber, ihre mutter könne sich beim arzt kostenlos behandeln lassen weil sie kein einkommen habe. In sachen rashua (korruption) und bakchish (schmiergeld) kann ich dir jedoch zustimmen.

baerbelha, du siehst die angelegenheit mit messerscharfem blick: Guelmime, weiter nichts los, und dahinter weiter südlich beginnt gleich die wüste. Da ist man schon froh von dort wegzuziehen. Das internet kann da schon eine wirksame hilfe sein. Übrigens ist das lateinische keineswegs eine tote sprache, sondern es lebt in allen romanischen sprachen, wie dem französischen, fort. Lhamdoullilah!

midar, lehmhäuser bringen hier im marocco nicht viel: bei regen rutschen sie weg.
Und, http://www.forum.marokko.net/ubbthreads.php?ubb=showflat&Number=116294#Post116294 3andak alquarad djalk tachu, köstlich! Einfach köstlich! :-) Genau DAS ist es. Blöde finde ich diesen satz keineswegs. Er beschreibt den kern der sache.

Und, um wieder zum thema dieses forums zu kommen: Labor omnia vincit.