Also ihr lieben Marjan(e)-Diskutanten,
stretet ihr Euch in Deutschland auch darüber, wer bei Wal-Mart oder bei Tante Emme einkaufen darf/soll und was schöner bzw. korrekter ist.
Hier wie dort kommt es doch nur auf die Brieftasche, den persönlichen Geschmack und vielleicht auch noch die pöolitisch/Philosphische Einstellung an und schon hst Du für jeden Einkauf einen guten Grund.
Wir nehmen so ganz spezielle Sachen wie Sahnemeerrettich, süßen Senf und Fleich von unserem Biometzger etc. aus Deutschland mit und holen uns bei Marjane den Rotwein und den leckeren Käse, den es jetzt auch aus marokkanischer Produktion dort gibt und freuen uns, wenn uns in Tenerhir der Obsthändler nach zwei Tagen die geliebten Snickers für meinen Mann besorgt. Das Bagette in Tenerhir ist so lecker, da träume ich zu Hause davon. Und wenn wir am Qued Ma Fatma stehen, freuen wir uns, wenn irgendwer uns Fisch verkauft, ob Marokkaner oder Ire.
Mich würde aber eigentlich mehr interessieren,m wie die Camper auf die Räumung der Plattte reagiert haben, sind sie nach Hause gefahren oder stehen sie jetzt alle brav auf dem Atlantica Parc. Und was macht die Polizei mit all den Campern, die jetzt jeden Tag neu ankommen? Und was machen all die Verkäufer und Handwerker, die bisher im Winter ihr Geld mit den Leuten von der Platte verdient haben? Ziehen die jetzt alle nach Ceuta an den Zaun. Es ist immer so ein Problem, wenn man ein Problem löst, hat man fünf neue.