Hallo,

@ Thomas, wenn Du meinen Beitrag richtig gelesen hättest,

 Antwort auf:
Einheimische die in guten Verhältnissen leben, haben das Einkaufsverhalten der "Winter-Touristen" genau studiert und mokieren sich darüber, auch darüber, dass der deutsche Michel ins "Marjanè
dann müßtest Du nicht mit hocherhobenen Zeigefinger mich "tadeln!"

Im übrigen folge ich deinen Ausführungen bezügl. Ankurbelung der marok. Wirtschaft durch WO-MO nur bedingt. In deiner Wohnecke werden Touris nicht zahlreich auftreten (wie an der Atlantikküste,) sodass du das Kaufverhalten etc. wohl nicht vor Ort "studieren" kannst. \:D

Weshalb war denn bis jetzt z.B. der Camping-Platz "Atlantica" sehr schlecht belegt, obwohl dort alle Annehmlichkeiten vorhanden sind, vom Internet-Anschluss, Waschmaschine etc. bis zum Swimmingpool? Doch weil gespart wird! Unbelegte Plätze schaffen auch keine Arbeitsplätze, noch nicht mal temporär!! \:o So sieht's doch aus!!

Und findest du es tatsächlich in Ordnung, dass Deutsche bei Laayoune ihren Fischfang gegen Entgelt anderen Touris anbieten und der Einheimische nichts verkauft da man ja zum eigenen Landsmann mehr vertrauen hat?!