Hallo,

 Antwort auf:
Zu dem Platz in Agadir und den "Freicampern auf der Platte kann ich nur sagen, dass das ein Umweltproblem erster Güte ist
das kann man wohl laut sagen! Und ich frage mich, wie man sich dort wohlfühlen kann?!

Warum geht man nicht auf den wunderschönen neuen Camping-Platz nördlich von Taghazoute? weil alles immer billig sein muss und zum Null-Tarif?

MA benötigt keine angelnden Hobbyfischer, die sich jeden Tag ihr Essen aus dem Meer fischen und dem kleinen Händler in Tamrakht u. Umgebung ausser dem Baguette, das spottbillig ist, da subventioniert, so gut wie nichts abkaufen.

Ansonsten geht MAN ins "Marjane", probiert 3erlei Käsesorten (selbstverständlich zum Nulltarif), um dann 100 g von einer Sorte zu kaufen; Schinken- und Wurstwaren werden in ähnlicher Weise erstanden. Oliven etc. liegen eh offen aus, sodass ungeniert "probiert" werden kann.

Einheimische, die in guten Verhältnissen leben, haben das Einkaufsverhalten der "Winter-Touristen" genau studiert und mokieren sich darüber, auch darüber, dass der deutsche Michel ins "Marjanè" (wobei die Betonung auf dem "e" liegt und er noch nicht mal weiss, wie der Name richtig ausgesprochen wird) geht und dort dann mit knapper Not 100 DHS an der Kasse lässt......

Glaube man nicht, dass das Verhalten unkommentiert bleibt und diese "Geiz-ist-geil" Haltung das Ansehen fördert.

Nicht wenige Wohnmobil-Fahrer fahren weiter runter in den Süden Richtung Laayoune, werden dort zu Profi-Fischern und verkaufen am Strassenrand an vorbeikommende Touristen ihren Fischfang. Bei so einem Verhalten kommt keine Freude bei den Einheimischen auf, die sich um ihren Broterwerb betrogen sehen.

Vielleicht sollte man doch etwas spendabler sein....leben und leben lassen \:D