@ DonRonaldo
Busch ( wilhelm nicht der Ami) sagt:
jeder Narr tut was er will
Meinetwegen!ich schweige still!
Ich konnte aber leider nicht schweigen,
und muss Dir mit Grippe dies schreiben!
Zitat:
Die Teezubereitung der Japaner oder Chinesen ist richtig. man sollte das kochende Wasser 10 Minuten ruhen lassen bevor man den Tee aufgiesst damit die wertvollen Inhaltsstoffe des Tees erhalten bleiben. Und man sollte auch Zucker später wenig dazu geben. Marokkaner hoben früher den Pfefferminztee aus getrockneten Blättern getrunken.
In Marokko wird der Tee unterschiedlich zubereitet, je nach Region! Glaubst Du, dass die Marokkaner darauf gewartet haben, dass Du ihnen erklärst, wie sie ihr JAHRUNDERT-GETRÄNK zu trinken haben?
Informiere Dich zuerst bevor Du dich über die Landeskultur äusserst! Bitte Denk daran, dass Du NUR unter netten Bauern lebst, die Du auch noch für Deine Geschäfte nutzen willst!
Zitat:
Erst als die Engländer Tee in Indien anbauten, so um 1900 suchten sie dafür Absatzmärkte...und fanden die Muslime die den mit ihren Karawanen auf der Rückreise mitnahmen..nach Jeman und Alexandria usw.
Die Teezeremonie ist so wie sie gehandhabt wird Unsinn, und führt zu Diabetes 2 der Volkskrankheit Nr. 1 in Marokko.
Die Marokkaner können keinen Tee kochen, auch keinen Kaffe.
@ Don Ronaldo
Die Marokkaner haben den Tee kennen gelernt als es noch kein England gab!
Die europäischen Höfe lernten u.a die Tee-Kultur zuerst über die Muslime kennen, nach dem England Indien kolonisierte kam es zur Industrialisierung der Tee-Kultur und ihrer weltweiten Verbreitung.
Der Ursprung der Tee-Kultur liegt allerdings in China und es waren zunächst Inder, Perser und Araber, die den Tee-Handel in der damaligen Zeit im Griff hatten.
Die Tee-Kultur, oder besser gesagt, den chinesischen Tee kam nach Marokko mit dem Islam im 10-11 Jahrundert, und von Marokko aus über Spanien ( Andalusien) lernten viele Europäer die Tee- und Kaffee-Kultur kennen. Einige europäische Völker hatten diese beiden Kulturen erst über die Türken ( das Osmanische Reich ) kennengelernt.
Das arabische Wort für Tee heisst: Shay, Tshay (türkisch) und es hat einen chinesischen Ursprung, denn das chinesische Wort für Tee ist auch: shay!!
Das Wort Kaffee ist ein arabisches Wort, es leitet sich von <Qahwa> ( arabisch) , <kahve> und <kahfe>( türkisch) ab, und es waren die Muslime, die eine Kaffee-Kultur habtten und sie nach Europa brachten!
Nun Don Ronaldo,
" Die Marokkaner können keinen Kaffee kochen! Die Muslime kochen den Tee falsch!" solche Äusserungen können nur von bekloppten Menschen geäussert werden!
Da du unter berberischen Bauern lebst, gebe ich Dir einen berberischen kulturellen Hinweis!
Für die Chinesen war der Tee zunächst ein Gesundheitsgetränk wie Kräutertee usw... in Marokko kannten und kennen die Imsasiren(berber) unterschiedliche Kräutertees, die gesund sind und sehr verbreitet waren: Azuknni als Beispiel!
Die Minze ( Taliqamt, Liqamt (berberisch)/ Liqama (berberisch-marokkanisch)/ A-na3na3 (arabisch) ist seit Jahrunderten das beliebteste Getränk in Nordafrika, und die Minze wurde früher wie Kräutertee zubereitet ohne Zucker, aber durch die Mischung mit dem "neuen" "chinesischen" Tee passte die Kombination bzw. der Geschmack nicht mehr, und dann ist man auf die Idee gekommen Minzeblätter und den chinesischen Tee mit dem Zucker zu zubereiten, damit das ganze auch noch schmecken kann! Bisdahin wurden die Minze wie Azukni ohne Zucker getrunken!
Hast Du schon mal die Minzenblätter mit dem chinesischen Tee ohne Zucker getrunken?
Es gibt ältere Menschen, die lieber Minze oder und Azuknni trinken als Minze gemischt mit dem tee!
Wenn ich die Kulturgeschichte eines Landes nicht gut genug kenne, würde ich mich vorsichtig äussern!
Deine Geschichten aus dem Atlas musste ich auch noch lesen, damit ich Dich irgendwie verstehen kann, aber bitte lass das, Du hast weder Talent noch das Handwerk für Litteratur, du kannst Dich nicht auf Kosten armer Menschen stilisieren!
Schreib über andere Dinge, du armer Kerl!
Eine Aufgabe für Dich:
Der Tee heisst auf Arabisch "A-Shay", aber in Marokko sagen die Leute nicht A-Shay, sondern "Atay" ! warum ist es so?
Hilfe: Das Wort "Atay" ist berberisch, Du lebst Doch unter BERBERN, die sollen Dir erklären woher das Wort "Atay" kommt!
Frohes Fest!
Afulki