Das stimmt schon mit der verkorksten Psyche. Alle marokkanischen Hunde haben Angst vor Menschen, sie bellen zwar laut und viel, aber kaum bueckst du dich, um einen Stein aufzuheben, fluechten sie. Kinder bekommen hier kleine Welpen mit drei vier Wochen zum Spielen und diesen Welpen- oder auch kleinen Kaetzchen, denen widerfaehrt das gleiche Schicksal- goennen die Kinder keine Minute Ruhe, bis sie irgendwann eingehen. Sehr beliebt sind auch kleine Kueken, die werden dann farbig angesprueht, ach wie lustig, mit denen duerfen die Kinder spielen, bis die Tiere den Erschoepfungstod sterben. Den Kindern kann man keinen Vorwurf machen, es sind halt Kinder, aber kein Erwachsener schreitet ein. Hier auf dem Land finde ich es etwas besser als in der Stadt, ich habe hier noch keine Tierquaelerei gesehen und auch keine mageren Tiere. Aber die meisten Hunde verbringen ihr Leben an der Kette. Habe allerdings auch schon Menschen gesehen, die ihre Hunde-meist Schaeferhunde- draussen trainieren. Aber ich weiss nicht, ob das sehr viele sind.
Don Ronaldo, wir haben drei Hunde, einer davon ist eine reinrassige deutsche Schaeferhuendin, aber ohne Papiere. Wir haben sie im Februar von einem jungen Mann aus Fes erstanden, der sie zwar liebte, aber sie ausschliesslich auf der Terrasse hielt. Leider war sie etwas unterernaehrt, wir haben versucht, das auszugleichen, aber die entscheidenden Monate waren schon vorbei. Sie ist in Topform, aber etwas zierlich geblieben. Und sie ist ein toller Hund, hat eine ausgeglichene Psyche, ist sensibel, gehorsam und liebevoll und ist trotzdem sehr wachsam. Wir beabsichtigen, sie im naechsten Jahr werfen zu lassen. Ein Vaterruede wird noch gesucht. Falls Du Interesse hast, melde dich gerne.
Die Hunde leben zwar draussen in unserem Garten, haben aber absoluten Familienanschluss und duerfen auch ab und zu rein. Spielen und spazierengehen ist an der Tagesordnung.