ja solche diskussionen kenne ich über die erziehung der kinder und es ist auch ganz ganz wichtig darüber zu reden..
mein mann sagt, zB, dass er auch will, dass seine kinder islamisch erzogen werden, wobei ich mich frage in wie fern.. mein mann selbst trinkend gerne alkohol und betet nicht. abgeshen, davon, dass er kein schweinefleisch isst und ramadan macht verhaltet er sich nicht gerade wie ein vorbildilicher moslem..
ich hingegen bin keine christin und keine muslimin ABER sehr gläubig und besitze einen mischglauben und befasse mich auch mit dem koran und bin teilweise auch sehr angetan, aber ich bezeichen mich noch lange nicht als muslimin, sondern betrachte den koran als sehr wertvoll und lass ihn auch einfluss auf meinen glauben haben..
ich selbst esse auch kein schwein mehr, trinke allerdings alkohol..
auf einer seite wäre ich auch irgendwie froh wenn meine kinder auch muslimisch erzogen werden würden und gewisse werte vermittelt bekommen angesichts der heutigen zeit und der vielen gefahren für kinder und jugencliche. ich ahbe auch meinem mann gesagt, dass er oder wir unseren kindern den isalmischen galuben vermitteln können, auch dass wenn wir einen jungen haben werden er beshnitten wird und es kein schweinefleisch in unserer familie geben wird und mein mann auch den kindern islamische werte vermitteln kann, aber , dass den kindern auch eine gewisse freiheit gewährt bleiben muss. zB wenn wir irgendwann ein mädchen haben, dass es kein kopftuch tragen muss wenn es das nicht will.
der ilsam ist nichts verwerfliches und enthäkt viel gutes und vermittelt viele gute werte und ist im prinzip nicht sehr unterschiedlich zu anderen religionen. man kann dern koran als fortsetzungs-und letzten teil aller religionsbücher sehen.
als erstes war die thora da, dann die bibel und zuguter letzt der koran.
ich möchte auch, dass sich meine kinder mit religionen beschäftigen und iht weltbild und ihre moral auch davon beeinflussen lassen unter dem aspekt eines gewissen grades von freiheit und eigener meinungsbildung.
wie alle religionen lassen sich viele aspekte des islams unterschiedlich interpretieren und auf unterschiedliche weise ausleben. so zB das kopftuch-thema. im koran wird nirgendwo das kopftuch erwähnt, es steht drinnen, dass sich die frauen bedckt halten sollen. dies kann auf verschiedene art und weise verstanden werden. für mich heisst es, dass ich nicht in aufreizender kleidung auf die straße gehe, meine haare aber unbdekt halte..
übrigens, was viele nicht wissen, gibt es auch eindeutige verse in der bibel von moses in dem der verzehr von schweinefleisch verboten wird. der koran und die bibel unterscheiden sich nicht grundlegend. vielmerh bestätigt der koran viel aus det thora, der bibel und ergänzt zudem vieles und ist somit eine fortsetzung..
in einer beziheung zwischen nichtmulsimen und muslimen gibt es aber mit sicherheit immer wieder diskussions-und reibungspunkte. mein mann ist beispielweise recht liberal, trinkt auch ab und an gerne und ist mit mir bevor wir verheiratet waren in österreich immer schwimmen gegangen. seit neuestem aber äßert er, dass er in zkunft nicht mehr will, dasss ich schwimmen gehe, weil er nicht will, dass mich andere männer sehen und er wolle auch nicht mehr schwimmen gehen..solche dinge führen dann oft zu diskussionen oder ich darf keinem kollegen mehr ein begrüßungs-busserl geben. manche dinge akzepziert man dann halt und manche nicht. obwohl ich genau weiss, dass er im sommer wieder zum schwimmen gehen werden will mit mir, letztes jahr war er der der mich jeden tag weckte damit wir rechtzeitig ins schwimmbad kommen :-)
in einer binationalen oder bireligösen beziehung muss man ish immer wider arrangieren und versuchen einen gemeinsamen konsens zu finden und dabei muss jeder auf den anderen einen schritt zu machen und immer respekt vor dem anderen haben
Last edited by choppy; 04/12/10 11:19 PM.