salam zusammen,
pia, ich muss dir in einer sache widersprechen, auch wenn du genug für eine verpflichtungserklärung verdienst, wird das visum abgelehnt, sobald der partner keine "tiefe verwurzelung in marokko" nachweisen kann, insbesondere betrifft dies junge menschen. so der wortlaut von frau bednorz von der botschaft in rabat. ich hab auch sämmtliche varianten ausprobiert, wir haben schließlich geheiratet und leben zusammen. eine andere möglichkeit bleibt dir fast nicht.
das thema, in marokko oder deutschland heiraten, würde ich definitiv marokko vorziehen, aus heutiger sicht. einfach, weil man auch mehr und mehr die geplogenheiten des landes kennenlernt, auch deutschland immer mehr kennenlernt... und wenn man den schritt wagt, den bund fürs leben zu schließen, dann vertraut man seinem partner und möchte eigentlich, dass die hochzeit für beide länder gilt. meine frau und auch ihre familie hätte einer eheschließung in deutschland nie zugestimmt, einfach weil sie in marokko nicht ohne weiteres anerkannt wird. man sollte auch seinem partner das recht gewähren in seiner heimat verheiratet zu sein. ein marokkanischer bürger, egal ob frau oder mann, der von herzen liebt, sagt mit stolz (in marokko), ich bin verheiratet.
die probleme gehen weiter, wenn man eines tages mal kinder hat und die ehe in marokko nicht anerkannt ist.... aber das würde jetzt zu weit führen...
letztendlich muss es jeder für sich entscheiden, aber meiner auffassung nach, ist die hochzeit in marokko einfacher... mit allem was nach der hochzeit folgt.
bslema
roy