Schön, das zu lesen Laurette,
endlich hat es wieder jemand geschafft. Ja, die Behörden sind mächtig zickig. Habe darüber auch einen Bericht zum Interview geschrieben, damit meine heiratswilligen Landsleute aus Österreich wissen, was ihnen blüht, wenn sie einen Aufenthaltstitel für Familienangehörige beantragen. Da sind Nerven aus Kruppstahl und eine ordentliche Portion Durchsetzungsvermögen unerlässlich. Wichtig auch, dass man sich vorher gut informiert - was dürfen die, was dürfen die nicht, was kann ich fordern (z.B. in der österreichischen Botschaft in Rabat, einen Gesprächspartner, der des Deutschen mächtig ist...) und wo sollte ich lieber den Schnabel halten.

Ich freue mich jedenfalls mit euch und wünsche euch eine glückliche gemeinsame Zukunft

Lieben Gruß
a´isha


Ein kleines Lächeln, ein freundliches Wort zwischen den unterschiedlichsten Menschen, sind die beste Anerkennung der Menschenrechte
Aletha Jane Lindstrom