Wir sind nach Dakhla gefahren, um dort mein Angelglück weiter zu probieren, aber Dakhla ist absolut nicht unser Fall, obwohl die Stadt sehr sauber gehalten wird und reichlich neue Bauten gibt. Nach einer Nacht auf den Campingplatz war der Lockruf der Wüste plötzlich wieder da.







Kurz hinter Boujdour fuhren wir ca. 12 km in die Wüste, zur einen unbekannten Salzsee, den ich im Jahr 2002 mit einem Kollegen entdeckt habe. Damals hatten wir wenig Zeit um den Salzsee genauer zu erforschen, die wir ja jetzt haben.



Es gibt an diesem Salzsee Gräber aus vorislamischer Zeit, einige steinzeitliche Fundstellen und sehr viele fossile Muscheln und Austern. Nach ausgiebiger Erforschung haben wir uns auf den Weg nach Tan-Tan gemacht.






In der Mittagshitze haben wir Rast in Sidi Akhfenir gemacht und im Restaurant Franc eine köstlich zubereitete Dorade verspeist, allerdings sollte man unbedingt den Preis vorher aushandeln, sonst kann es sein, dass man mit 200 DHS abgezockt wird, was uns aber nicht passierte, weil wir schon öffter da waren.

Anmerkung: Aus Richtung Tan-Tan kommend, befindet sich hinter Sidi Akhfenir ein neues Naturschutzgebiet, was man nur mit Genehmigung vom Forstsamt betreten darf und es kostet pro Tag und Auto 40 DHS. Es gibt einen deutsch sprechenden Marokkaner, der bei der Beschaffung von dieser Genehmigung behilflich sein kann, natürlich gegen ein kleines Trinkgeld. Bei Interesse kann ich den Namen und Telefonnummer über PN senden.

Nach unserer Hitzepause fuhren wir weiter Richtung Tan-Tan. Ungefähr 60 km vor Tan-Tan gibt es ein wunderschönes Wüstengebiet, wo wir rein fuhren. Ein Oued (Flussbett) schlängelt sich durch die Landschaft und kleine Zeugenberge ergänzen das Bild der ehemaligen Schichtstufenlandschaft, allerdings nur mit 4x4 Fahrzeug zu erreichen.





Überwältigt von dieser Kulisse schlugen wir unser Nachtlager dort auf. Diese Landschaft befindet sich ca. 8 km von der Küste entfernt.

Hinter Tan-Tan fuhren wir ins Drâa Tal, zu unser gewohnten Schlafplatz, wo wir sogar einen Windschutz (europäische Bauweise) gebaut hatten, allerdings sind wir vorher zu Ksar Tafnidilt N-28°32´775“; W-10°59´569“ gefahren um „Hallo“ zu sagen und zwei gekühlte Biere zu genießen.

Anmerkung: 1 Bier 0,33l = 35 DHS und der günstigste Wein, 1 Flasche Rotwein = 130 DHS

An unserem Schlafplatz angekommen sichteten wir, zur unsere Freude, unseren Windschutz, der noch tatsächlich stand.



Die Temperatur an diesem Tag war über 40°C im Schatten und über Nacht kühlte es kaum ab.

Von dort aus fuhren wir weiter nach Guelmim, auf den Campingplatz und verfassten diesen Reisebericht bei 37°C im Schatten.
Jetzt werde ich gleich los fahren um Fleisch zu besorgen, denn Reisebericht zu verfassen macht hungrig.

Morgen werden wir nach Agadir fahren, zu Majane und nicht zu „Marianne“, um einzukaufen, dann sind es nur noch 180 km bis Ounara (Ounagha), wo wir Zuhause sind.

Wir freuen uns auf ein Vollbad, auf ein kühles Bier und ein weiches Bett!

Günther und Diana Schulz