Hallo liebe Leute,
nochmal: Meine Frage war nicht, ob der Einsatz von GPS in Marokko sinnvoll ist oder nicht !
Da kann man dann generell über den Sinn von GPS diskutieren und da gibt es durchaus kontroverse Meinungen. Auch über den Einsatz
in Europa.
Ich möchte nur gerne wissen, ob GPS-Daten in groesserm Maß bereits existieren.
Wenn die Daten (noch) nicht gesammelt wurden, dann gibt es sie nicht und diese Option brauche ich von vornherein nicht zu betrachten.
Da ich mit einem Fahrzeug unterwegs bin, dachte ich ueber den Einsatz eines Laptop mit GPS + externer Antenne und z.B. Fugawi Software nach. Es gibt auch mittlerweile Roadbook Software um aus den GPS-Daten Roadbooks zu erzeugen.
Auf der Reise dann die Autotrackingfunktion eingeschaltet und alle Daten z.B. die Touren aus dem Reise Know Führer einfach auf Platte abgespeichert.
Nach der Reise kann man dann u.a. die Daten der Marokko Gemeinde zur Verfügung stellen.
Nach den bis jetzt gelesenen Reiseberichten ist eine Fahrt auf den C-Pisten vom Reise Know How Fuehrer im Hohen Atlas nur mit gut ausgestattetem Geländewagen möglich ...
Das zur Überausstattung ..
Und: ich vermute mal, das z.B. im Hohen Atlas an jeder Wegkreuzung nicht unbedingt ein Richtungsschild steht. Den nach zwei Stunden vorbeikommenden Berber kann man dann ja nach der Richtung befragen und man kommt in Kontakt mit den Leuten. Ich weiss lieber, wohin ich fahre und unterhalte mich dann "trotzdem" mit den Leuten.
Wenn jemand zu GPS und den Einsatzmöglichkeiten mehr lesen möchte, dann empfehle ich die sehr informativen Seiten von Lauche und Mass bzw.
http://www.gpsforum.de.BTW: Ich war in Norwegen (Lofoten etc.) und in Island. Habe aber auch keinen "-37 Grad Schlafsack gebraucht".
Viele Grüße
Hubert