@bilal 007
leider wird zu diesem Thema nicht nur viel durcheinander geworfen sondern auch politisches Süppchen gekocht.
Zitat "die einen Sagen : Türken und Araber sind nicht Integrationsfähig den anderen sagen wir wollen Türken und Araber nicht mehr ins Land reinlassen.
aber was wat dies mit Islam zu tun?"
das hat erst mal nichts mit Islam zu tun. Es gibt in Deutschland viele Türken und Araber, die völlig unislamisch leben, zum Teil integriert, zum Teil nicht. Es gibt auch viele integrierte Türken und Araber, die religiös sind. Darüber hinaus gibt es Deutsche und andere Nationalitäten die nicht integriert sind, sondern asozial in Deutschland leben.
Kultur und Religion synonym zu gebrauchen hilft m.E. erst mal nicht weiter.
Wulf hat gesagt: Wie Christentum und Judentum gehöre der Islam inzwischen auch zu Deutschland.
Ich halt das für Blödsinn.
Deutschland ist faktisch kein Land mit Staatsreligion. Wir haben freie Religionsausübung (=Privatsache, in Deutschland sind auch atheistische Staatslenker möglich). Die Wurzeln des deutschen Staates kommen aus dem Geist der Aufklärung und haben uns Demokratie als Staatsform gebracht.
Christentum und Judentum (historisch aus der gleichen Quelle geschöpft) waren in den letzten hundert plus x Jahren nie wirklich Staatsprägend. Davor gab es Hexenverfolgung, Kreuzzüge und Ausbeutung im Namen des Kreuzes. Das sind sicher nicht die Wurzeln des deutschen Staates.
Auch der Islam hat in den letzten hundert plus x Jahren nun wirklich nichts zur Aufklärung, geschweige denn zur Festigung von Demokratie, beigetragen.
Also: Wenn man über Integration redet, tut man gut daran, den Einzelfall zu betrachten, und die Religion außen vor zu lassen.
viele Grüße