Original geschrieben von: ThaiMaroc
Original geschrieben von: Laurette
Salam zusammen,




1. Anlaufstelle ist immer das Standesamt in deiner Stadt.Die geben dir einen Zettel den du dann ablaufen kannst damit du erstmal das Ehefähigkeitzeugnis bekommst, das dir das Standesamt austellt.
In Marokko selber wird noch das deutsche Führungzeugnis benötigt sowie die Papiere die du schon beim Ehefähigkeitzeugnis hattest. Die anderen Papiere die du noch benötigst werden in Marokko besorgt. ( marokkanisches Führungszeugnis, Ehefähigkeitbescheinigung, Staatsangehörigkeitszeugnis )
Was man unbedingt beachten sollte.
Beim Standesamt nachfragen ob den Verlobten der in Marokko ist die Papiere in Marokko übersetzte werden kann. Einige Standesbeamten sind sehr schneubig und verlangen das die Papiere hier in Deutschland übersetzt werden, weil sie denen in Marokko nichts zutrauen. Also bevor ihr doppelt Geld ausgebt vorher anfragen.

2. Nein kein Problem. Dein verlobter soll einfach auf einen Zettel schreiben das du einer Buchreligion angehörst auch wenn du es nicht bist, das kann man dort nicht nachvollziehen und geben sich auch mit den geschrieben Zettel zufrieden.

Es muss eigentlich nichts mehr Legalisiert sowie begläubigt werden. Das wird alles in Marokko gemacht , also keine Sorge der Hinsicht.


Salam

danke für die schnell antwort.

Unsere Papiee liegen hier auf dem Standesamt, da wir bis jetzt noch am 27.10. hier heiraten wollen. Wir haben nur das Visum noch nicht. Also dürte das mit dem Ehefähigkeitszeugniss kein Problem sein.
Muß das Führungszeugnis legalisiet werden, da ist ja keine UNterschrieft drauf? Und wie alt darf es sein? Brauchte es vor kurzem für meinen Arbeitgeber, daherhabe ich es hier und es ist c 4 Monate alt.

Lg Laurette


Wer etwas für einen anderen tut, darf sich nichts darauf einbilden oder selbstgefällig werden. Nicht um Belohnung soll es ihm gehen, nur eins: das Glück des anderen sei seine ganze Leidenschaft...
Dalai Lama XIV.