ich glaube schon, dass es so etwas wie eine islamische Zivilisation gibt, um zwar eine, die auf den offenbarten Regeln des Islam beruht.
Die Zivilisation hat von Afghanistan bis Marokko und von Tatarstan bis Sansibar viele gemeinsame Züge, weil sie auf das selbe Fundament, nämlich die Heilsbotschaft des Korans und den Brauch des Propheten aufbaut, dazu auf die Begriffe der arabischen Sprache, in denen die Botschaft formuliert ist.
Natürlich gibt es regionale Unterschiede, auch in Marokko, das bestreitet glaube ich, niemand.
Aber es gibt auch eine westliche Kultur, die von Sizilien bis zum Nordkap reicht und vom Atlantik bis weit nach Osten und die vom Christentum, der Antike und der Aufklärung und Moderne geprägt ist.
Unter den Muslimen, auf die ich mich eingelassen habe, war auch eine arabischsprachige Marokkanerin. Die Unterschiede, die ich da zu anderen Maghrebiniern erkannt habe, waren eher gering.
Ich bin mal gespannt, was ich so in Marokko erleben werde, mit Arabisch. und Berbersprachigen