Original geschrieben von: GuLalman

Sunnitischer Islam besteht nicht nur oder vor allem aus dem Koran, sondern auch aus der Sunna, dem Brauch des Propheten. Deswegen heiß es ja Sunnitentum, bzw. ahl as-sunna wa-l-dschama'a.

Die Sunna ist mindestens genauso wichtig wie der Koran, weil die Sunna wesentlich mehr regelt als der Koran, dem wohl maximal 500 Regeln zu entnehmen sind.

Das fünfmal tägliche Gebet steht beispielsweise nicht in Koran und wie es im einzelnen auszuführen ist, schon dreimal nicht.

Man hält es mit dem Gebet so, wie es von Mohammed überliefert ist, und das steht in einer Vielzahl von Hadithen, die die Grundlage der Sunna bilden.

Dass der Ehevertrag zu den Kaufverträgen gehört, ist ein Teil der Systematik, mit der die vier sunnitischen Rechtsschulen (madhahib) das ganze Gebiet der Sunna handhabbar machen.

Gruß an alle

Gu Lalman


Du hast recht GuLalman, aber für den Anfang ist es schon mal schwierig genug, sich den Koran zu Gemüte zu führen. Step by step wäre meiner Meinung nach der richtige Weg, sich mit der Religion zu befassen und sich für´s erste einen groben Einblick zu verschaffen. Und lesen oder reden allein genügt ohnehin nicht.

Es ist ratsam, möglichst viel Zeit in Marokko zu verbringen und zwar nicht als Tourist, sondern mitten im Alltag der Familie, der Freunde und wenn möglich auch im beruflichen Umfeld. Ich fliege jetzt - hm? - das 16te oder 17te Mal hinüber und fühle mich schon lange nicht mehr als Touristin. In die Freuden und Sorgen der Familie werde ich immer miteinbezogen. Und auch zu den Freunden, dem Chef und den Kollegen habe ich gute Kontakte. So ist es sicher leichter, eine Entscheidung für die Zukunft zu treffen und ich kann diese Vorgangsweise nur jeder/jedem empfehlen.

Lieben Gruß
a´isha


Ein kleines Lächeln, ein freundliches Wort zwischen den unterschiedlichsten Menschen, sind die beste Anerkennung der Menschenrechte
Aletha Jane Lindstrom