Original geschrieben von: Najib
hallo

offtopic und nur ein witz (nicht als angriff auf die integrität von gulaman gedacht):

Antwort auf:
Mit gezählt wurden auch Ehen, wenn noch ein oder zwei männliche Glieder mehr vorhanden waren.


vielleicht ist auch das der grund, weshalb immer mehr europäerinnen araber heiraten.

gruss
Najib



Das war irgendwie aufgelegt, wird wohl kaum jemand in den falschen Hals bekommen grin

back on topic:
Man könnte auf die Frage der Threadstarterin auch antworten: "Woran merkt man, dass es überhaupt jemand (damit meine ich beiderlei Geschlechter aller Nationalitäten) ernst meint. Das wird wohl immer nur die Zeit zeigen.

Vorsicht ist jedenfalls immer geboten, wenn um finanzielle Unterstützung gebeten wird. Da gibt es in 1001 Geschichten unendlich viele Beispiele. Ich finde es wichtig, sich persönlich lang, und damit meine ich nicht nur einige Monate, zu kennen und sich auch ausgiebig mit dem Umfeld des Partners zu beschäftigen. Familie und Freunde sind, wie schon erwähnt, ein wichtiger Faktor im Leben der marokkanischen Bevölkerung. Und ehrlich, es gibt doch nichts Schöneres, als auch sich auch in deren Gesellschaft so richtig zu Hause und geborgen zu fühlen.

Unerlässlich ist es, viel über Religion, Kultur und Interessen des anderen zu erfahren, viele Gespräche zu führen und für sich selber zu entscheiden, ob man damit leben kann oder nicht. Sonst kommt irgendwann der Moment, wo ein kleines Flackern zu einem Großbrand wird. Dann ist die Überraschung groß, die Umwelt total schockiert und keiner versteht, was hier plötzlich geschieht. Ich schlage vor den Koran zu lesen. Keine leichte Kost für uns Europäer, aber es zeigt von Interesse und manches wird leichter verständlich.

Um eine Partnerschaft in dieser Form aufrecht zu erhalten und dabei glücklich zu sein, ist es notwendig aufeinander zuzugehen, sich anzunähern, Schritt für Schritt und dabei trotzdem das Recht zu haben, man selbst zu bleiben. Respekt, Geduld, Offenheit und natürlich Zuneigung sind Voraussetzung!

Also ich schließe mich dem Rat einiger VorposterInnen an:
Hinfliegen, persönlich kennenlernen, Zeit lassen, sich nicht festlegen und bei allem Vorsicht walten lassen. Das erscheint mir als kalkulierbares Risiko und: Wenn du es nicht probierst, wirst du nie wissen, ob du vielleicht dein Glück gefunden hättest.

Immer und überall gültig ist wohl das Sprichwort: "Drum prüfe, wer sich ewig bindet"

Viel Glück
a´isha


Ein kleines Lächeln, ein freundliches Wort zwischen den unterschiedlichsten Menschen, sind die beste Anerkennung der Menschenrechte
Aletha Jane Lindstrom