rachida 25

Der Druck bezüglich Einhaltung des Fahrplanes durch die Chauffeure ist sicher bei CTM und SUPRATOURS der gleiche. Wenn Du den Eindruck hast, dass die SUPRATOURS Busse in den Kurven richtig schnell fahren, könnte man das ohne weiteres auch für die CTM Busse sagen. Auch schon nur deshalb, weil die CTM Busse viel öfters unterwegs halten um Passagiere aussteigen und einsteigen zu lassen und diese Zeit dann wieder reinzuholen versuchen. In Bezug auf die Unfallquote hat das kaum Einfluss, beide Bussunternehmen verkehren vergleichsweise sicher und weisen im Vergleich zu anderen (privaten) Bussgesellschaften die beste sog. "Sicherheitsquote" auf Marokkos immer noch gefährlichen Strassen auf. Die Statistik der Unfalltoten auf Marokkos Strassen spricht da eine deutliche Sprache, obwohl die traurigen Zahlen der tötlich Verunglückten auf den Stassen im Alawitenstaat in den letzten Jahren leicht gesunken sind, aber noch immer erschreckend hoch sind. Das wird sich in den nächsten Jahren wohl kaum dramatisch ändern, solange noch immer - vor allem in ländlichen Gebieten - der Führerausweis (via Fahrlehrer) mehr oder weniger gekauft werden kann.....

Bezüglich Komfort in den Bussen zieht CTM gegen SUPRATOURS allerdings den kürzeren, das bestätigen vielfahrende Busreisende in Marokkko immer wieder.