@Norbert
Mit Essaouira wird etwas passieren, und zwar schon bald. Ich war ja lange nicht mehr in der Stadt und habe deshalb auch keine schönen digitalen Bilder. Und es kommt noch hinzu, dass ich die Stadt aus einer ganz anderen Zeit kenne.
Ich erinnere mich noch gut, als ich das erstemal nach Essaouira kam. Es war etwa 1988 und ich lief verzweifelt durch die Stadt und suchte nach einem Hotelzimmer. Der Ort war damals noch nicht so richtig durch den Tourismus entdeckt, es gab nur einige Freaks, und an Hotels das 4*-Hotel des Iles sowie das 3*-Tafoukt, beide für mich viel zu teuer. Und die billigen Hotels waren dermassen schmutzig und primitiv eingerichtet.
Wenn man sich dagegen anschaut, was da so heute los ist! Die Stadt gehört mit Marrakech und Chefchaouen zu den Top-Destinationen für Traveler im Land und ist entsprechend überlaufen und teuer. Und es haben der Nachfrage entsprechend natürlich auch sehr viele neue Hotels aufgemacht. Nur wenige hochklassifizierte Hotels, aber sehr viele Riads, d.h. Stadthäuser in der Medina, liebevoll und meist von Europäern renoviert, die zwischen 3 und 10 Zimmer anbieten.
Und deshalb habe ich gestern ganz spontan einen Flug nach Marokko gebucht. Allerdings hatte ich dies schon länger vor. Ich will von Casa bis nach Goulimin, um an der Atlantikküste die Campingplätze und Hotels abzuklappern und ich arbeite auch an einer Skizze von Essaouira, in der man die Hotels finden kann. Das Ziel wird Saliha in Ait Bekkou sein, darauf freue ich mich, aber auch Essaouira wird 2 Tage bekommen und danach mache ich die Seite neu.
Und der Rückweg wird mich über "Chez Momo" führen, wo ich auch seit 4 Jahren nicht mehr war. Freue mich schon sehr darauf.

Wer Tipps hat, was es an dieser Etappe neues gibt, das ins Buch aufgenommen werden sollte kann sich gerne melden.

Was Tata betrifft, so ist das was anderes. Tata kenne ich natürlich, habe es auf jeden Fall öfter als Essaouira besucht, und bin auch mit Christel Jeschke befreundet, die ja sehr mit Tata verbunden ist. Und von daher sollte man wirklich eine Seite machen. Aber - um ehrlich zu sein - war die Stadt immer nur eine Durchreisestation für mich, ganz anders als es für Christel ist, und deshalb fliesst dazu kein Text aus meiner Feder bzw. Maus. Bin für Anregungen natürlich offen, du scheinst eine besondere Vorliebe für die gegend zu haben, ja?


Gute Fahrt
Edith

Edith-Kohlbach-Reisebücher