Hallo Marcella
Auch mir ist dieses Problem bekannt. Das ist aber schon länger so.Bei starken Regenfällen, wie in den letzten 2 Wintern ,hat
die Kanalisation Probleme.
Auch im Azzouz, derb Moulay Azzouz - Rue d'Agadir war es so.
Das Riad konnte nur über einen Steg mit stinkenden Wasser betreten werden.
Sie haben das Problem eigenhändig behoben.
Der deutsche Besitzer möchte aber schon länger verkaufen.
Da gibt es noch andere Gesichtspunkte, z.B. der Wirtschaftlichkeit ,warum man verkauft.
Ich bin auch dieses Jahr zum Gnaoua-Festival wieder vor Ort.14 Tage.
Da werde ich mich umschauen. Wohne da selbst in einer kleinen
Gasse - ohne Touris.
Es stinkt auch in den Gassen, weil die Einheimischen in manchen
Regionen der Medina - das ist unterschiedlich ihren Müll
so auf die Strasse werfen um die Katzen zu füttern.
In meiner Gasse stinkt es nicht, auch nach Regenfällen.
Das Trinkwasser zur Bewässerung von Golfplätzen verwendet wird
ist eine Sauerei. Allgemein soviel Wasser zu verschwenden
für Golfplätze...das ist die Tourismus-Lobby.
Im Hinterland kenne ich mich nicht aus - auf jeden Fall wird
zur Bewässerung viel Wasser gebraucht - dazu habe ich ja
auch schon einen Link eingestellt.Probleme - hausgemacht...
Auch in anderen Teilen Marokkos.
Was das Gnaoua-Festival betrifft, ist es allein schon für
Essaouira eine schwierige Aufgabe Tausende von Leuten plus
Bereitstellung von Elektrizität zu versorgen.
Aber auch in den folgenden 2 Sommermonaten ist Essaouira
mehr als voll, auch von Einheimischen Urlaubern.
Essaouira hat die letzten 10 Jahre so einen Aufschwung genommen, die Übernachtungskapazitäten gingen sozusagen
von Null auf Hundert, das ist nicht einfach zu bewältigen
auch von anderen Gesichtspunkten her.
Man könnte auch mal Keela fragen, die ihr Domizil in Essaouira
in der Medina hat - aus erster Hand...
Liebe Grüsse
Gaby