Routenfrage Hoher Atlas
#10444
21/07/05 10:05 PM
21/07/05 10:05 PM
|
Joined: Feb 2001
Posts: 345 Hamburg
Jan
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Joined: Feb 2001
Posts: 345
Hamburg
|
Hallo Marokkofreunde, jaja, da träumt man im deutschen Hochsommer von einem marokkanischen Winter Kennt jemand von Euch die Strecke von Amejgag - Amesker - Tizi-n-Ait-Hamed - Tizi-n-Ait-Imi - El Had? Sie sieht auf der Michelin interssant bis verlockend aus, auf den digitalen IGN-Karten ist sie nicht ganz nachvollziehbar. Ist diese Tour für ein einspuriges Fahrzeug (gerne auch teils schiebend) machbar? Würde sie gerne mal unter die (Fahr-)Räder nehmen. Freue mich auf Eure Antworten! Jan
|
|
|
Re: Routenfrage Hoher Atlas
#10446
22/07/05 10:43 PM
22/07/05 10:43 PM
|
Joined: Feb 2001
Posts: 345 Hamburg
Jan
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Joined: Feb 2001
Posts: 345
Hamburg
|
Hi Holger, nicht ist unmöglich, allemal nicht per Rad. Ich habe dieses Jahr nach den Erfahrungen in diesem Winter vor, evtl. etwas später, also vielleicht im tiefen März zu reisen. Einen Versuch ist es immer Wert, notfalls dreht man um... Es muß doch irgendwo Infos geben, hatte schon auf Deine Gandinis gehofft. Ist aber nicht das erste Mal, dass es mir so geht, aber dann hat Erika wieder was für den Führer, gell Erika :-), oder Erika ähh Astrid.... Und das beste: ich habe neuerdings ein Geko, sprich, ich kann Tracks aufzeichnen Jan
|
|
|
Re: Routenfrage Hoher Atlas
#10447
22/07/05 11:13 PM
22/07/05 11:13 PM
|
Joined: Sep 2002
Posts: 593 Achern - Nordschwarzwald
Holger R.
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Sep 2002
Posts: 593
Achern - Nordschwarzwald
|
bin leider des französischen nicht allzu mächtig, es gibt wohl noch frze Foren wo man exotischere Infos bekommt. Im April musssten wir auf Atlas Pisten auch schon umdrehen wegen Schmelzwasserproblematik, auf der sicher(er)en Seite wäre man sicher im Herbst - aber wir Du schon schreibst, umdrehen gehört dazu (unser Spezialgebiert  ) Da ich am Anfang auch nicht genau wusste welche Piste Du meinst und es etwa 20 El Had gibt (und auch ein Amjgag am Atlantik) - zur Ergänzung - (vieleicht findet sich doch noch jemand der mal dort war)- es handelt sich etwa um eine Linie von Kelaa M´gouna durch das Rosental dann eine Atlas Querung quasi direkt Richtung Agouti/Azilal - (hatte als ich die Strecke in Erwägung zog vor von Agouti zu kommen, dort gibt es ja Trekkingveranstalter, die sollten sich auskennen) auf der 1:100000 IGN ist die Strecke auch deutlich gezeichnet drauf, aber nicht auf den rusischen Karten - (diese haben sich beim Pisteln immer als sehr brauchbar rausgestellt) - auf der IGN250 findet man die Strecke mit etwas Phantasie, aber nicht so gerade rüber - ieht nach gut Höhenmetern aus aber auch nach öfters mal durch den Fluss (Tauwasser) - würde ich glaub im März in jedem Ort versuchen zu erkunden ob man da durch kommt - klingt aber schon besser wie Winter Entlang des Mgoun müsste es eigentlich auch eine Strecke geben, auf den detailierten Karte sind einige Orte verzeichnet - Jan ich schock dich gerne vor mein 2Rad ist zu schwer um es mal schnell wo rüber zu tragen Die Strecke um die Cathedrale de Roche (wäre ja ne nette verlängerung) ist auf jeden fall sehr schön!
|
|
|
Re: Routenfrage Hoher Atlas
#10448
23/07/05 06:59 PM
23/07/05 06:59 PM
|
Joined: Jan 2000
Posts: 607 München
Erika Därr
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Jan 2000
Posts: 607
München
|
Hallo Jan, ich sitze hier in Nordostbrasilien und kann leider die Strecke mangels Karte nicht genau nachvollziehen. Von Kelaa Mgouna hoch im Rosental haben wir mal eine Runde gedreht und auch von Skoura hoch ins Tessaouttal (sehr schoen). Am Ende Vom Rosental zu Beginn des Mgoun kann ich mich erinnern dass es dort eine Piste weiter nach Norden gab. Auch auf den genauen Karten - der amtlichen Touristikkarte des Ait Bougoummez-Tales vom Institut Cartographique sind viele Pisten eingetragen. Habe ich die dir nicht mal zur Kopie geschickt Jan? Wenn du die Karte zur Kopie brauchst, dann maile Astrid mal an, sie hat zwar wegen neuen Job im Moment nicht viel Zeit, aber ich werde sie bitten dir den Gefallen zu tun. Auch auf der Karte von Prof. Popp aus Passau ist einiges ueber die Region drin, sie ist aber nicht so gut wie die aus Rabat. Durch die Mgoun-Schlucht geht eine Trekkingroute, aber ich glaube da muss man im Schluchtabschnitt zum Teil durchs Wasser stapfen.Mehr muesste Beatrice Buschor von Tamsilt-Tours wissen, mail sie mal an, ich habe leider die Adresse nicht hier ist aber in meinen Buechern. Auch wenn du es gut meinst Jan mit neuen Routen fuer mich, ich kann ins Buch nichts mehr aufnehmen, denn es soll duenner und nicht dicker werden und mein Verleger streikt ohnehin schon wegen des Umfangs. Ich bin ja jetzt nicht mehr Verlegerin. Liebe Gruesse aus Natal-Brasilien
|
|
|
Re: Routenfrage Hoher Atlas
#10449
23/07/05 08:00 PM
23/07/05 08:00 PM
|
Joined: Apr 2005
Posts: 1,489 Equator, Afrique
aquawatch
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Apr 2005
Posts: 1,489
Equator, Afrique
|
Hallo Jan, and @ all, letzte Woche hat mir de Caid von Kelaa M'Gouna erzaehlt, dass die Piste Kelaa - El Had bis auf 5 Km fertigestellt ist, also auch fuer "normale" PKWs befahrbar (vielleicht nicht gerade mit nem tiergelegten 3er:  ))) In ca. 2 Monaten ist sie dann voll befahrbar. Wuerd ich allerdings ab November von abraten. Gute Fahrt und CU there Rainer
du hast noch nicht einmal nicht den ocean gesehen? die reden von nichts anderes im himmel! knocking on heavens door
|
|
|
|
Forums17
Topics18,514
Posts164,843
Members9,959
|
Most Online12,010 Dec 24th, 2014
|
|
|