Wie das funktioniert bin ich auch noch nicht drauf gekommen.
Da geht es manchmal haarscharf her.
Vielleicht kann uns jemand aufklären?
Ich glaube das ist die "Marokkanische Dränglerei", die haben auch ein anderes Abstandsgefühl.
g / p
Du weißt doch, Marokkaner leiden nicht an den typisch europäischen Berührungsängsten. Das gilt wohl auch für ihre Autos.

Nein im Ernst, für den Fahrstil dort passiert erstaunlich wenig und ich fühl mich auch niemals unwohl. Egal ob grad mal 6 Personen sich zusammen quetschen oder ob ich als Zweibein unterwegs bin. Der Mensch lernt, solange er lebt. Ich kann schon alleine über die Straße gehen, auch wenn sie noch so breit und stark befahren ist. Man konzentriere sich auf den Mittelstreifen, rechts kommt nix, links ist vorerst mal völlig egal, hurtig hurtig die Straßenmitte anvisieren, Beine unter die Arme und los. Dort gelandet, Kopfwendung nach links, spähen, Sprintstarterstellung einnehmen - freie Bahn - dann gehts ab. Ein bisserl sportlich sollte man allerdings schon sein.
Auf Blinker achte ich schon lange nicht mehr. Bei den meisten Autos scheinen die Birnchen den Geist aufgegeben zu haben. Aber...........moroccan music haut immer hin. Was bei uns so streng verboten ist und auch mit einer Finanzspritze an die werte Polizei streng geahndet wird, ist dort Volksmusik vom feinsten. Man hupt ja auch nicht Vorhandens an - nur zur Sicherheit! Das rockt Leute
Was gut funktioniert, ist Augenkontakt mit den fahrenden Strassenusern "Schau mir in die Augen Kleiner!" Das dient der Verständigung zwischen 2-Rad, 4-Rad und Zweibein und ist international verständlich.
Zitat Drachenstein (hab noch nicht heraussen, wie ich mehrere Zitate in einen Beitrag reinflicke - *schäm*):
"Es tut mir ja echt leid, dass dieser Fred so aus dem Ruder läuft (vielleicht sollte man den Titel mal in "allgemeiner Laberthread" ändern *lol*). Zitat Ende
Mir nicht, ich steh auf diesen Thread!
@habibati: Huch, ich fürchte, ich bin farbenblind. In meiner Erinnerung sind die Mini Taxis gelb - Alzheimer?
LG a´isha