guten morgen,

ich möchte haskamp beipflichten. die zu teuren preise (5 euro für einen tee) sind in speziellen orten zu zahlen und somit eher als ausnahmen zu bertachten. haskamp hat hier nicht hotels der superluxus klasse erwähnt, sondern redet von frikadellen und campingplätzen.

die preise müssten entsprechend verglichen werden und da erhält man in marokko in der tat eine ganze vorbereitete und schmeckhafte speise, unter umständen sogar für mehrere leute, für den preis einer aufgetauten frikadelle.

die preise in cafes, terassen etc. sind für europäische verhältnisse immer noch extrem günstig, wobei die qualität hervorragend ist und die in deutschland z.b. bei weitem übertrifft.

der kaffee in marokko sollte 10 dh nicht übersteigen (weniger als 1 euro), schmeckt sehr sher gut und nicht wie aus der elektrischen maschine und ist in beliebigen kombinationen zu bekommen. marokkaner lieben es, kaffee auf den terassen zu geniessen.

in manchen orten wie tanger erhält man ein grosszügiges berauschendes glas tee mit frischer pfefferminze und frischen orangenblüten, traditionnel vorbereitet für gerade 5 oder 7 dh, etwas, was in deutschland geradezu verboten ist.

auch säfte sind in marokko pure natursäfte, organgensaft aus der paptüte wird dort von den kunden nicht akzeptiert und man hat oft nicht nur orangen- und apfelsaft, sondern eine ganze reihe von säften zu auswahl, alles natur, wirklich naturgepresst versteht es sich.

überhaupt, besonders wenn man sich auskennt oder sich nur etwas informiert, kann man in dem land mit geringem geld wirklich sehr gut essen, trinken und einen sehr schönen moment verbringen.

dabei ist man oft auf einer terasse an einem schönen ort, wobei die leute kontaktfreudig sind und der service nicht nur freundlich, sondern wirklich ferundschaftlich ist.


gruss
jm