Moin Said,
ja, wie a'isha schon richtig bemerkt hat, ist das ein gutes Thema und bedarf überlegter Antworten. Wenn ich Dir trotzdem so schnell antworte, geschieht das, weil ich mich damit schon länger beschäftige und die gleichen Veränderungen in der marokkanischen Gesellschaft festgestellt habe. Deshalb zunächst einmal meine zusammengefasste Meinung:
Jeder individuelle Mensch und jedes Volk muss sich entwickeln und Reife- bzw. Änderungsprozesse mitmachen, wenn er oder es nicht degenerieren will. Das ist ein Lebensgesetz, denn was rastet oder auf einem Status beharrt, das rostet, wie es das Sprichwort sagt. Natürlich erscheinen einige Veränderungen oft überzogen und sind vorschnell erfolgt, ohne die nötige Reifezeit, aber das sind normale Fehlentwicklungen, welche sich mit der Zeit an den generellen Wechsel anfügen.
Deine Frage richtet sich aber speziell auf die Veränderung des Islams, und da sehe ich persönlich eine sich anbahnende Spaltung. Einerseits in eine "modernere" Lesart des Korans und vielleicht eine Privatisierung der Religion auf das Individuum (ohne dabei den Glauben aufgeben zu müssen), und anderseits in eine gesellschaftliche orthodoxe Verhärtung des Islams à la Iran, usw. Und diese Spaltung wird ganz sicher nicht frielich von statten gehen.
Gruß von drake