Also ich sehe das mit der Hitze ganz anders! Ich war schon oft im Sommer in Marokko, und ich bin kein Strandfan. Ich halte mich meistens in der Sahara auf und auch Marrakech ist immer dabei. Die Hitze finde ich herrlich, das einzige Problem, das besteht, ist das Schlafen. Aber auch dafür gibt es Lösungen. Am besten schläft man im Freien, d.h. auf Dächern. Und das ist preiswert.
Wenn man zum erstenmal nach Marokko kommt gehört Marrakch einfach dazu, du brauchst ja nicht zu lange zu bleiben. Zwei Nächte dort und dann weiter nach Imlil zum Abkühlen. Du brauchst keine Tour zu buchen, sondern nimmst einfach den Bus nach Asni, dann weiter mit dem Taxi oder per Anhalter nach Imlil. Von dort aus kannst du entweder allein in die Berge oder du nimmst dir einen Führer, die dich dort schon auf der Straße ansprechen. Oben gibt es dann Berghütten, wo du übernachten kannst.
Für die Sahara gibt es zwei Alternativen, Merzouga und Mhamid. Die Sanddünen bei Merzouga sind verkehrstechnisch einfacher zu erreichen und du brauchst auch dort keine Tour zu buchen. Nimm einfach den Bus nach Rissani, dann weiter mit dem Taxi nach Merzouga und geh dort in eine der Herbergen. Dort kannst du dann auf dem Dach schlafen oder aber am Abend eine Kameltour in die Dünen machen und unter freiem Himmel schlafen.
Du siehst all das ist auch im Sommer möglich und gefällt mir sogar viel besser als im Winter.
Und was noch zu empfehlen ist ist die Dades und Todra Schlucht. Dort kann man auch ganz gut klettern.
Vielleicht interessieren dich meine Webseiten über Marokko und können dir noch gute Tipps geben. Schau dir auch mal meine Ali-Geschichte an, das stimmt dich sicher schon auf die Reise ein:
http://www.kohlbach.org/marokko/ali1.htm