Karten für Marokko gibt es ja nicht, deshalb kannst du auf dem Display auch keine Straßen sehen. Es gibt zwar eine Basiskarte Welt, aber da sind eigentlich nur die Grenzen sowie die ganz großen Städte drin, das hilft nichts. Und die Küsten sind so ungenau gezeichnet, dass einige Campingplätze an der Küste auf dieser Karte bereits im Wasser liegen.
Das GPS nutze ich in Marokko folgendermassen:
1. Ich möchte zu einem bestimmten Campingplatz oder sonstigem Ort, für den ich die Koordinaten kenne, z.B. aus einem Reisehandbuch. Ich gebe diese Punkte manuell ein und mein GPS zeigt mir immer die direkte Strecke zum Ziel. Dies macht natürlich nur Sinn, wenn man es auf den letzten km einsetzt, würde wenig Sinn machen noch 200 km vorher.
2. Ich möchte eine bestimmte Route fahren, für die ich die Koordinaten kenne, z.B. aus einer Routenbeschreibung. Ich gebe manuell die Eckpunkte für diese Strecke ein und benutze dann die Routenfunktion, d.h. es werden nun die einzelnen Punkte angefahren, das GPS schaltet automatisch auf den nächsten Punkt, wenn ein Zwischenziel erreicht ist. Das funktioniert ganz gut, wenn je nachdem, ob die Strecke oft die Richtung wechselt oder ziemlich gerade läuft, alle 5 - 50 km ein Punkt bekannt ist.
3. Ich möchte eine Route fahren, für die ich keine Literatur habe. Dann benutze ich eine Karte, die die Längen- und Breitengrade eingezeichnet hat, z.B. Pilotenkarten 1:500.000. Mit Lineal und Bleistift suche ich mir die Koordinaten für Eckpunkte raus und gebe auch diese in mein GPS ein, fahre fort wie oben.
4. Dann gibt es noch die Möglichkeit, "tracks" von anderen, die einem vorliegen, über den PC auf das GPS zu laden. Damit erspare ich mir die manuelle Eingabe.
Ich hoffe das hilft ein wenig, ich komme damit sehr gut zurecht. Vielleicht können auch andere GPS-Freaks noch etwas dazu beitragen, z.B. Carlo.