Marokkoforum Archiv Herzlich willkommen beim Marokkoforum, NUR ARCHIV
powered by Marokko.Net
Liebe Forennutzer, dieses Forensystem ist nur als ARCHIV nutzbar. Unser aktuelles Forensystem ist unter (www.forum.marokko.com) erreichbar.
...
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Rabat #12626
26/01/06 11:02 AM
26/01/06 11:02 AM
Joined: Jan 2006
Posts: 10
Wien
Sigma Offline OP
Junior Member
Sigma  Offline OP
Junior Member

Joined: Jan 2006
Posts: 10
Wien
Hallo, wer ist so nett und kann mir ein bißchen was über Rabat erzählen. Ich fliege nächste Woche hin und wollte wissen, was muß man gesehen haben, wo kann man günstig Übernachten, wo kann man günstig Essen.
Ich habe den Flug von meiner Freundin übernommen, die eigentliche ihren Freund treffen wollte, nur leider ist nichts daraus geworden.
Habe mich schon ein bißchen vorinformiert was das Alleinereisen in Marokko betrifft.
Ach ja ich spreche kein Französich und Englisch nur mit Händen und Füssen.
Wäre dankbar für Eure Hilfe.


Ein Tag an dem ich nicht gelacht habe, ist ein verlorener Tag.
Re: Rabat #12627
26/01/06 11:30 AM
26/01/06 11:30 AM
Joined: Jan 2002
Posts: 902
Wiesbaden
E
Edith Kohlbach Offline
Mitglied
Edith Kohlbach  Offline
Mitglied
E

Joined: Jan 2002
Posts: 902
Wiesbaden
Gute Entscheidung, den Flug zu übernehmen, Marokko lohnt sich immer. Wie lange wirst du denn bleiben? Rabat ist zwar eine ganz hübsche Stadt, aber so voller touristischer Attraktionen auch nicht, so dass ich mir überlegen würde, etwas weiter zu fahren. Marrakech kannst du z.B. mit dem Zug von Rabat erreichen, und Marrakech ist auf jeden Fall faszinierender.

Auf jeden Fall kopiere ich dir hier mal einen Auszug aus meiner Rabat-Beschreibung hinein:

BUMMEL IN DER MEDINA
Die zwischen Meer und Oued Bou Regreg gelegene Medina ist an drei Seiten von der 5 km langen Almohadenmauer umschlossen, die außerdem auch noch einen Teil der Neustadt umgibt. Die Gebäude wurden jedoch zum größten Teil zu Anfang des 17. Jh. von maurischen Flüchtlingen aus Spanien errichtet, die die Medina nach Süden durch die andalusische Mauer abgrenzten.
Eine Besichtigung beginnt man am besten an der Kreuzung Avenue Mohammed V mit dem Boulevard Hassan II, der Neu- und Altstadt voneinander trennt. Hinter der kleinen Markthalle mit einem bunten Angebot zweigt rechts die Hauptstraße der Altstadt, die Rue Souika, ab. Hier gibt es Waren des täglichen Bedarfs, Lebensmittel, Schuhe, Textilien, keine Souvenirs. Auf der rechten Seite folgt bald der Merinidenbrunnen (1), danach die Große Moschee aus dem 14. Jh., die aber Ende des 19. Jh. völlig neugestaltet wurde. Noch vor der Moschee zweigt links, parallel zur Avenue Mohammed V, die Rue Sidi Fatah ab, die Straße der Juweliere, in der sich mehrere islamische Heiligtümer befinden. Das schönste ist die Zaouia Ben Aissa (2) mit der Moschee Moulay Mekki. Als Verbindung zwischen den beiden ist über der Straße ein Dach mit wunderschönen Holzschnitzereien und -malereien. Der Eingang zur Moschee ist gekachelt, der Bogen holzgeschnitzt.
Nach diesem kleinen Ausflug geht man zweckmäßigerweise wieder zur Rue Souika zurück, weiter geradeaus würde man bei einem Marabut auf den Boulevard La Alou und die Oudaia-Kasbah stoßen. Die Rue Souika geht in den mit Schilfrohrmatten überdachten Souk Es Sebat über, in dem vor allem Lederwaren und traditionelle marokkanische Handwerkserzeugnisse verkauft werden, am Ende einige Schmuckhändler. In der Fortsetzung zum Fluss gibt es frischen gebratenen Fisch, an der Kasbahmauer ist ein kleiner Flohmarkt. Der Rundgang biegt jedoch vorher links ab in die Rue des Consuls, heute die Straße der Teppichhändler. Im 18. Jh. war hier der Sitz der europäischen Konsuln, die die Sultanstadt Fes nicht betreten durften. Der fanatische Abd-er-Rahman verbannte sie dann ins noch entferntere Tanger.
Am Ende dieser Straße stößt man auf die Tarik al-Marsa mit lebhaftem Autoverkehr. Auf der hiesigen Seite Tischlereien, die wunderschön verzierte Holzmöbel herstellen und verkaufen. Jenseits liegt die Oudaia-Kasbah (3) aus der Almohadenzeit, umgeben von einer zinnenbewehr-ten Mauer, einer der sehenswertesten Orte von Rabat. Vor dem monumentalen Torbau mit reichen Reliefverzierungen, den man besteigen kann, ist der Alte Wollmarkt, ein kleiner Platz, auf dem früher nicht nur Wolle, sondern auch Sklaven verkauft wurden, die die Piraten von ihren Beutezügen mitbrachten. Heute lauern dort unzählige Führer auf zahlungskräftige Touristen. Mit den Tricks "Eintritt für Nicht-Muslime verboten", "dort ist nichts zu sehen" oder "heute geschlos-sen" wollen sie die Besucher zu einer Führung überreden, die Besichtigung ist jedoch gut alleine möglich.
Quer durch die Kasbah verläuft die Rue Jamaa, vorbei an der ältesten Moschee (12. Jh.) Rabats gelangt man zur Semaphore Terrasse mit einem herrlichen Ausblick auf den Atlantik und einen islamischen Friedhof. Treppenstufen führen hinunter zum Piratenturm, dort gibt es ein hübsches Restaurant mit Aussichtsterrasse und Blick über den Fluss nach Salé. Saubere Toilet-ten, aber auch entsprechende Preise. Auf dem Rückweg kann man durch die kleinen Gassen bummeln und die schönen Häuser mit ihren nagelgeschmückten Türen bewundern.
Der einfachste Weg zum Palast Moulay Ismails (4) mit dem andalusischen Garten führt wieder durch das Hauptportal hinaus, sonst die Rue Bazo abwärts. Durch das etwas unterhalb gelegene Mauertor kommt man direkt zu dem im Palast untergebrachten Museum für Marokka-nische Kunst. Sehr schön ist auch ein Spaziergang im Andalusischen Garten mit vielen Blumen und kleinen Wasserläufen, am Ende liegt das schönste maurische Café von Rabat mit Aussichtsterrasse zum Fluss.
Hassanturm
Geht man von der Kasbah aus am Fluss entlang, gelangt man vorbei am Museum für Alte Kunst zur Place Sidi Makhlouf mit dem Hotel Safir. Nahe dabei liegt der schon von weitem sichtbare Hassanturm (5). Er sollte das Minarett der Großen Moschee werden, die Yacoub el-Mansour um 1190 begann, nach seinem Tod wurde der Bau abgebrochen. Das große Erdbeben von 1755 zerstörte einen Teil der Überreste. Der Turm ähnelt dem der Koutoubia-Moschee in Marrakech und der Giralda in Sevilla. Der Grundriss mit den Überresten der Säulen ist deutlich erkennbar und lässt die riesigen Dimensionen erahnen.
Mausoleum von Mohammed V
Hinter dem Hassanturm liegt das Mausoleum von Mohammed V (6), der das Land in die Unabhängigkeit führte. Neben der überreich ausgeschmückten Grabanlage (1967) aus weißem Carrara-Marmor ist eine Moschee und ein kleines Museum. Vor jedem der vier Portale ein Gar-desoldat in malerischer Uniform mit weißem Umhang. Hier sind auch König Hassan II sowie sein Bruder Moulay Abdillah bestattet. Die Grabstätte kann tagsüber kostenlos besichtigt werden und die schön uniformierten Garden lassen sich gerne ablichten

BUMMEL IN SALÉ
Zur Schwesterstadt Salé (623.000 Einwohner) kommt man entweder über die verkehrsreiche Brücke Hassan II oder für wenige Dirham mit dem Ruderboot, das am südöstlichen Ende der Medina an der Rampe Sidi Makhlouf abgeht. Bis zur Innenstadt sind es jedoch noch einige hundert Meter Fußweg.
Auch die viel größere Medina von Salé ist vollständig von einer Mauer umschlossen, einige Neubauten sprengen jedoch schon die alten Grenzen. Benutzt man die Brücke, so betritt man die Altstadt durch das Tor Bab Mrissa (13) aus dem 13. Jh. Durch das hohe Tor gelangten einst die Piratenschiffe über einen Kanal zum innerhalb der Mauer gelegenen Hafen, nach der Ver-sandung entstand dort die Mellah, das Judenviertel der Stadt und bedeutender jüdischer Wallfahrtsort. Entlang der Mauer führt eine schmale Straße mit nur wenigen Werkstätten und Läden durch das alte Viertel und zu einem belebten Platz. Die Mauer wurde an dieser Stelle niedergerissen, um dem Verkehr Platz zu schaffen. Wer mit dem Boot nach Salé fährt, wird an dieser Stelle die Medina betreten.
Weiter an der Mauer entlang kommt man zum großen islamischen Friedhof mit dem Marabut Sidi ben Achir (14) aus dem 14. Jh. Am Mouloud-Fest findet ihm zu Ehren ein großes Moussem statt.
Immer weiter auf dieser Straße erkennt man rechts den Marabut von Sidi Abdallah Ben Hassan (15), dem Schutzpatron der Stadt, an dem mit grünglasierten Kacheln gedeckten Dach und dem schön verzierten Tor über der Straße. Dorthin führt am Vorabend des Mouloud-Festes die Wachslaternenprozession, eines der originellsten Feste in Marokko. Durch den Bogen durchgehend kann man einen Blick auf das Heiligtum werfen. Daneben eine Medersa aus dem Jahr 1947, die heute nicht mehr als Koranschule genutzt wird. Kurz danach, auf dem höchsten Punkt von Salé, die Große Moschee (16) aus dem 12. Jh., das reich verzierte Minarett wurde erst im letzten Jahrhundert erbaut. Gegenüber die Zaouia Etijania. Hinter der Moschee die sehenswerte Medersa Aboul Hassan (geöffnet 8.30 - 17 Uhr) aus dem 14. Jh., eine der schönsten Koranschulen aus der Merinidenzeit. Von der Terrasse hat man einen faszinierenden Blick über die Stadt.
Die rot-weiß gefliesten Stufen hinunter kommt man zum lebhaften Souk von Salé. Er ist größer und schöner als der von Rabat und nicht touristisch geprägt. Dadurch kann man mit aller Ruhe durch die Gassen bummeln und wird an irgendeinem Tor auf die Stadtmauer stoßen. Von dort ist die Orientierung wieder leicht. Von dem großen Busparkplatz am Bab Mrissa gehen Busse nach Rabat (z.B. Bus Nr. 13 zum Place Sidi Makhlouf). Die Petit Taxis dürfen nur innerhalb von Salé fahren.


Und hier ein paar preiswerte Hotels:

** Gaulois, 1, Zankat Hims (Nebenstr. von Av. Moh.V), Tel. 037 - 72 30 22, Fax 037 – 73 88 48. Klimat. Zimmer mit Bad möglich.
** Majestic, 121, Avenue Hassan II, Tel. 037 – 72 29 97, Fax 037 – 70 88 56. Klimat. DZ ab 269 DH.
** D'Orsay, 11, Avenue Moulay Youssef, Tel. 037 - 761319, Fax 037 - 701926. Klimat. DZ ab 265 DH, Parkplatz. Schmutzig und laut, nicht empfehlenswert.
** La Paix, 2, Rue de Ghazza, Tel. 037 – 72 29 26. Klimat. DZ ab 200 DH.
* Splendid, 24, Rue Ghazza, Tel. 037 - 72 32 83. Das Hotel liegt günstig zum Bahnhof und zur Medina. Die geräumigen Zimmer mit Bad haben hohe Decken und marokkanische Fliesen, klimatisiert. Schöner Garten mit Bananenstauden, dort kann Essen auf Bestellung serviert werden. Die Zimmer zur Straße sind laut. DZ ab 120 DH. Parkplatz.
* Grand Hotel, 19, Rue Patrice Lumumba, Tel. 037 – 72 72 85, Fax 037 – 20 14 57. Mit Restaurant, Bar, klimat. DZ ab 125 DH.
* Capitol, 34, Avenue Allal Ben Abdellah, Tel. 037 – 73 12 36, Fax 037 – 72 21 00. Mit Parkplatz.
* Velleda, 106, Avenue Allal Ben Abdellah, Tel. 037 – 76 95 31. 28 klimat. Zimmer.
Berlin, 261 Av. Mohammed V. (Nähe Bd. Hassan II), Tel. 037 – 70 34 35. Deutsche Leitung.
Mon Foyer, 285, Avenue Mohamed V, Tel. 037 – 70 97 34.
Dorhmi, 313, Avenue Mohammed V, Tel. 037 – 72 38 98. DZ ab 120 DH.
Darna, 24, Boulevard El Alou, Tel. 037 – 73 67 87. DZ ab 130 DH.
Des Oudaias, 132, Bd. Al Alou (schräg gegenüber dem Eingang der Oudaia-Kasbah), Tel. 037 - 73 23 71. Netter Besitzer, gemütliches Haus mit Rotisserie, Zimmer mit Dusche möglich. Bewachter Parkplatz.
De Paris, 3, Avenue Hassan II, Tel. 037 - 723868.
D'Alsace, 9, Avenue Hassan II, Impasse Guessousse, Tel. 037 – 72 26 11.
Petit Vatel, 113, Avenue Hassan II, Tel. 037 – 72 30 95.
Touring, 221 Avenue Hassan II, Tel. 037 – 72 61 59.
Central, 2, Rue Al Basra (die Straße beginnt links neben Hotel Balima), Tel. 037 - 70 73 56. Zimmer mit Dusche möglich, empfehlenswert.
D'Alger, 34, Rue Souk Semara, Tel. 037 – 72 48 29.
De France, 46, Rue Souk Semara, Tel. 037 – 72 34 57.
Des Voyageurs, 8, Rue Semmarine, Tel. 037 – 72 37 20.
Du Marché, 12, Rue Semmarine, Tel. 037 – 72 42 27.
Du Midi, 10, Rue Sidi Bourazzouk, Tel. 037 – 72 11 57.


Gute Fahrt
Edith

Edith-Kohlbach-Reisebücher
Re: Rabat #12628
26/01/06 11:53 AM
26/01/06 11:53 AM
Joined: Jan 2006
Posts: 10
Wien
Sigma Offline OP
Junior Member
Sigma  Offline OP
Junior Member

Joined: Jan 2006
Posts: 10
Wien
Wow, danke für die rasche Antwort.
Also ich bleibe 6 Tage. Marakkesch habe ich schon einmal kurz gesehen, wird sich diesmal von derZeit her nicht ausgehen. Ich war vorigen Herbst in Agadir, hat mir ganz toll gefallen.


Ein Tag an dem ich nicht gelacht habe, ist ein verlorener Tag.
Re: Rabat #12629
26/01/06 03:06 PM
26/01/06 03:06 PM
Joined: Jan 2002
Posts: 902
Wiesbaden
E
Edith Kohlbach Offline
Mitglied
Edith Kohlbach  Offline
Mitglied
E

Joined: Jan 2002
Posts: 902
Wiesbaden
Och, man kann schon 6 Tage Tage in Rabat verbringen, ich finde zu einer Stadt auch immer erst den richtigen Zugang wenn ich länger da bin. Und wenn es dir langweilig wird könntest du ja mal kurz mit dem Zug nach Casablanca düsen und Grossstadtluft schnuppern und die neue Moschee anschauen.
Bloss nicht am Freitag.


Gute Fahrt
Edith

Edith-Kohlbach-Reisebücher
Re: Rabat #12630
26/01/06 04:50 PM
26/01/06 04:50 PM
Joined: Jan 2006
Posts: 10
Wien
Sigma Offline OP
Junior Member
Sigma  Offline OP
Junior Member

Joined: Jan 2006
Posts: 10
Wien
Ja, kann mir gut vorstellen das dort Freitag sehr viel los ist.

Eine Frage habe ich noch, da ich in Paris umsteigen muss, hast du das schon einmal gemacht, ist das sehr kompliziert oder eher leicht.
Freue mich schon sehr darauf, wieder eine neue Stadt zu entdecken.


Ein Tag an dem ich nicht gelacht habe, ist ein verlorener Tag.
Re: Rabat #12631
26/01/06 05:21 PM
26/01/06 05:21 PM
Joined: Jan 2002
Posts: 902
Wiesbaden
E
Edith Kohlbach Offline
Mitglied
Edith Kohlbach  Offline
Mitglied
E

Joined: Jan 2002
Posts: 902
Wiesbaden
Da hab ich leider keine Ahnung, da ich meist mit Auto fahre. Aber in Paris gibt es glaube ich 2 Airports, und wenn das nicht von gleichen abgeht wirds schwierig. Also schau mal genau auf das Ticket.

Und vor Freitag hab ich nicht gewarnt, weil da viel los ist, sondern weil da das große Gebet ist und die Moschee entweder ganztags oder zumindest zeitweise für die Besichtigung geschlossen ist.


Gute Fahrt
Edith

Edith-Kohlbach-Reisebücher
Re: Rabat #12632
26/01/06 05:32 PM
26/01/06 05:32 PM
Joined: Sep 2003
Posts: 6,996
Chefchaouen
N
Najib Offline
Mitglied*
Najib  Offline
Mitglied*
N

Joined: Sep 2003
Posts: 6,996
Chefchaouen
hallo


ich bin vor langer zeit mal über paris geflogen und musste die flughäfen wechseln. es war aber relativ einfach. da war eine s-bahn von flughafen zu flughafen.

gruss
Najib


um etwaigen rechtliche konsequenzen vorzubeugen:
dieses posting wurde unter subjektivitätsvorbehalt erstellt.

Wandern im Rif

Google+


Re: Rabat #12633
26/01/06 07:17 PM
26/01/06 07:17 PM
Joined: Feb 2001
Posts: 4,034
Errachidia, Marokko
T
Thomas Friedrich Offline
Mitglied*
Thomas Friedrich  Offline
Mitglied*
T

Joined: Feb 2001
Posts: 4,034
Errachidia, Marokko
@Sigma,

bin schon oft im Pariser Flughafen umgestiegen.
Der ist zwar recht groß aber übersichtlich.
Überall hängen Pläne mit Standortbeschreibung.

Wenn Du zudem noch irgendwo fragst, dann bekommst Du einen kleinen Plan.
Ist wirklich sehr einfach!


Beste Grüße
Thomas

In Marokko ist alles möglich nur nichts schnell.
Re: Rabat #12634
26/01/06 07:31 PM
26/01/06 07:31 PM
Joined: Sep 2003
Posts: 189
Österreich
H
Helias Offline
Mitglied
Helias  Offline
Mitglied
H

Joined: Sep 2003
Posts: 189
Österreich
Hallo,

vom Flughafen Charles de Gaulle Roissy zum Flughafen Orly: RER Linie B (Vorsicht: Nicht alle Züge der Linie B Richtung Süden fahren nach Orly!)

Detaillierte Infos hier:
http://www.parisinfo.de/ankunft-flughafen-cdg-orly.htm

Re: Rabat #12635
26/01/06 11:43 PM
26/01/06 11:43 PM
Joined: Jul 2003
Posts: 798
Bremen
Siri Offline
Mitglied
Siri  Offline
Mitglied

Joined: Jul 2003
Posts: 798
Bremen
Hallo,

Air France bietet in Paris auch Shuttle-Busse von Flughafen zu Flughafen an, für 16 EUR die einfache Fahrt.

Näheres hier:
http://www.airfrance.de/ "Ihre Reise" - "Praktische Informationen" - ganz unten: "Air France Busse" - "Strecken" (Sorry, eine direkte Verlinkung geht nicht.)

Gruß
Siri


Es ist schon alles gesagt! Nur noch nicht von allen. (Karl Valentin)
Re: Rabat #12636
27/01/06 11:19 AM
27/01/06 11:19 AM
Joined: Jan 2006
Posts: 10
Wien
Sigma Offline OP
Junior Member
Sigma  Offline OP
Junior Member

Joined: Jan 2006
Posts: 10
Wien
Ich möchte mich herzlich für Eure Antworten bedanken. Habe jetzt nochmals bei meinen Tickets nachgesehen, da wird angegeben das ich am Charles de Gaulle Terminal 2D ankomme und von Charles de Gaulle Terminal 2B abfliege.
Denke doch das das auf ein und den selben Flughafen ist und ich nur innerhalb des Flughafens die Terminals wechseln muß.

Na ja, wird schon schief gehen. Nochmals danke für die vielen Tipps.
Hoffe das ich einen schönen Kurzurlaub in Rabat verbringen werden, wenn ihr noch Tipps dazu habt, würde ich mich sehr darüber freuen.


Ein Tag an dem ich nicht gelacht habe, ist ein verlorener Tag.
Re: Rabat #12637
27/01/06 12:39 PM
27/01/06 12:39 PM
Joined: May 2005
Posts: 424
Taza
Anonym Offline
Mitglied
Anonym  Offline
Mitglied

Joined: May 2005
Posts: 424
Taza
hallo sigma,
es gibt viel zu sehen in rabat, und der angrenzenden stadt sale.
nach casablanca sind es -wie schon erwaehnt wurde- 90km, und ins landesinnere nach meknes 130km. wenn du etwas zeit hast, der abstecher lohnt sich auf jeden fall.

gruss, moutacim


das licht, am anderen ende
des tunnels, koennte auch
ein entgegenkommender zug sein !
Re: Rabat #12638
27/01/06 05:12 PM
27/01/06 05:12 PM
Joined: Aug 2004
Posts: 13
Berlin
J
Juno Offline
Junior Member
Juno  Offline
Junior Member
J

Joined: Aug 2004
Posts: 13
Berlin
Hab gerade mal nachgeschaut. 2B und 2D sind benachbart. Sollte überhaupt kein Problem sein. Hier kannste dir einen Übersichtsplan als pdf-Datei herunterladen:

http://www.aeroportsdeparis.fr/ADP/Resources/3b3e1ad8-8a77-4877-a2db-3d64fd9af01f-cdg2abcd.pdf

Re: Rabat #12639
30/01/06 10:43 AM
30/01/06 10:43 AM
Joined: Jan 2006
Posts: 10
Wien
Sigma Offline OP
Junior Member
Sigma  Offline OP
Junior Member

Joined: Jan 2006
Posts: 10
Wien
Danke, danke für die vielen lieben Tipps. Besonderer Dank an Juno für den Airportplan.
Werde berichten wenn ich wieder zurück komme. Freue mich schon auf die Reise und die vielen neuen Eindrücke.


Ein Tag an dem ich nicht gelacht habe, ist ein verlorener Tag.
Re: Rabat #12640
30/01/06 11:50 PM
30/01/06 11:50 PM
Joined: Aug 2004
Posts: 13
Berlin
J
Juno Offline
Junior Member
Juno  Offline
Junior Member
J

Joined: Aug 2004
Posts: 13
Berlin
Hab ich gern gemacht \:\)

Gute Reise und eine schöne Zeit \:\)

Re: Rabat #12641
02/02/06 02:40 AM
02/02/06 02:40 AM
Joined: Jan 2006
Posts: 19
kleinwallstadt
S
sjaki Offline
Junior Mitglied
sjaki  Offline
Junior Mitglied
S

Joined: Jan 2006
Posts: 19
kleinwallstadt
Salé ist auf jeden Fall der besondere Teil von Rabat.

Vor einiger Zeit gab es in Salé auf dem Campingplatz die einzige warme Dusche in Marokko.

Sjaki

Re: Rabat #12642
04/02/06 02:26 AM
04/02/06 02:26 AM
Joined: Jan 2000
Posts: 607
München
E
Erika Därr Offline
Mitglied
Erika Därr  Offline
Mitglied
E

Joined: Jan 2000
Posts: 607
München
Hallo,
schau mal in dein Ticket wie lange du Zeit hast zum umsteigen. Ich bin schon mehrmals ueber den Charles De Gaulle geflogen mit Umsteigen. Die Wege sind oft lang und wenn dann die Airline (fliegst du mit der Air France?) Verspaetung hat kann es kanpp werden. Selbst wenn 2D und 2 B in der Naehe sind, sind die Wege unuebersichtlich und weit. Dafuer ist der Fñughafen in Rabat angenehm klein und die Einreise total easy.
Ausser den von Edith aufgefuehrten Sehenswuerdigkeiten lohnt sich das Belghazi-Museum an der sTrasse zum Plage Etats Unies bzw. an der Kreuzung. Evtl. auch die Jardin Exotique, jedoch ist uns da vor ein paar Jahren ein Exhibitionist ueber den Weg gelaufen, das war dann als Frauen allein nicht so lustig.
Den Ausflug nach Casa wuerde ich wegen der Moschee Hassan II. machen, ansonsten rentiert sich die Stadt nicht. Von Rabat bist du mit dem Zug auch seh schnell in Meknes und Fes, das kann man in 2-3 Tagen einschieben.
ICh fand Rabat gerade fuer den Anfang immer eine sehr angenehme weil moderne, freundliche und gepflegte Stadt (im Gegensatz zu Casa), ohne die Anmache von woanders.
Viel Spass
ERika

Re: Rabat #12643
13/02/06 04:25 PM
13/02/06 04:25 PM
Joined: Jan 2006
Posts: 10
Wien
Sigma Offline OP
Junior Member
Sigma  Offline OP
Junior Member

Joined: Jan 2006
Posts: 10
Wien
Hallo ich bin zurück von meiner leider ach so kurzen Marokkoreise. Also es war super, der Freund meiner Freundin, hat für mich eine Gastfamilie organisiert, die haben mich vom Flughafen abgeholt, mich in ihr Haus aufgenommen und mir einen kleinen Teil von Marokko gezeigt. Ich war in Casablanca, in Tanger, in der Nähe von Ceuta und an der Mittelmeerküste. Die Oma der Familie war von mir so begeistert das sie mich in ihr Haus nach Fes eingeladen hat.


Ein Tag an dem ich nicht gelacht habe, ist ein verlorener Tag.

Moderated by  ForumTeam, JasminH, Marokkoforum 

Search

Forum Statistics
Forums17
Topics18,515
Posts164,845
Members9,959
Most Online12,010
Dec 24th, 2014
Popular Topics(Views)
613,777 Strassenverkehr
Bildergalerie
Marokkoreise KaterKarlo ab 17.03.2016
Flechte als Gewürz
https://goo.gl/maps/xxwhc
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.1