Marokkoforum Archiv Herzlich willkommen beim Marokkoforum, NUR ARCHIV
powered by Marokko.Net
Liebe Forennutzer, dieses Forensystem ist nur als ARCHIV nutzbar. Unser aktuelles Forensystem ist unter (www.forum.marokko.com) erreichbar.
...
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Mit Baby unterwegs - unsere Erfahrungen #162511
20/12/16 03:18 AM
20/12/16 03:18 AM
Joined: Sep 2016
Posts: 3
Schweiz
X
Xanthippe1 Offline OP
Junior Mitglied
Xanthippe1  Offline OP
Junior Mitglied
X

Joined: Sep 2016
Posts: 3
Schweiz
Liebe Reiseplanende
Wir sind seit gestern von unserer Marokkoreise zurück, die wir anfang November angetreten sind.

Vorwegnehmend: wir hatten eine sensationelle Reise mit grossem Wetterglück (in all den Wochen grad mal 2 volle Regentage und 2 Tage mit Nieselregen und Sonne zwischendurch) und unzählige wundervolle Begegnungen mit Land und Leuten.

Aus dem Forum haben wir sehr viele nützliche Tipps mitnehmen können; wo wir etwas verunsichert waren, war die Sache mit "Reisen mit Babies in Marokko", wo wir nicht viel darüber gefunden haben.
Gerne hinterlassen wir hier unsere Erfahrungen, die andern mit Babies vielleicht weiterhelfen mögen.

Bei Reiseantritt waren unsere Zwillinge 3 Monate alt.

Allgemein: die Marokkaner sind sehr, sehr kinderlieb! Es bedurfte zu Beginn schon etwas Gewöhnung, dass die Kinder tagtäglich auf offener Strasse gestreichelt und meist auch abgeküsst wurden. Die Kinder fandens toll, wir haben uns zu Beginn schon etwas Gedanken darüber gemacht und ab und zu ein Sagrotantüchlein geschwungen - gegen Ende sind wir aber viel relaxter geworden.
Essen gehen war nie ein Problem - im Gegenteil: praktisch immer wurden die Kinder von Kellnern, Hausangestellten, andern Gästen etc. verwöhnt und herumgetragen, währenddem wir in aller Ruhe essen konnten - eine tolle Erfahrung!
Überall waren die Kinder willkommen und keine Bitte zu gross, um nicht erfüllt zu werden (Wasser kochen, Babywanne, oft wurde sogar extra geheizt...)

Nahrung: Milchpulver hatten wir - neben dem Stillen - mit dabei, jedoch deutlich zuwenig. Das von uns benutzte Milchpulver von Nestlé gab es in jeder Apotheke zu kaufen, sogar günstiger als zuhause. Daneben noch diverse andere Milchpulvermarken. Auch in den grossen Supermärkten ist Milchpulver zu kaufen, jedoch erst ab 2er Milch (Pre und 1er Nahrung nur in Apotheken). Wasser haben wir ausnahmslos aus den Flaschen genommen.
Gläschen: gibt es ebenfalls in den grossen Supermärkten, jedoch zu hohen Preisen (190g Gläschen für ca. 2-3Euro); wer die Möglichkeit hat zu kochen/pürieren, findet aber auf jedem Souk Gemüse/Früchte satt.
Brei zum Anrühren ebenfalls in Marjane und Co, eher teurer.

Windeln: nach den Informationen, die wir hatten, wurde auf ein eher eingeschränktes Windelangebot hingewiesen - das stimmt gar nicht. Windeln gibt es überall zu kaufen, die marokkanische Marke ähnlich wie Brot an jedem Budchen. In den grösseren Supermärkten wiederum gibt es das ganze Riesenangebot mit Pampers jeglicher Couleur. Preislich praktisch gleich wie in Deutschland.

Kinderwagen: für die Reise haben wir uns noch einen "schmalen" Zwillingsbuggy statt dem normalen Kinderwagen besorgt, da ich mich gut an die schmalen Gässchen zB in Fez errinnert habe. Dies war ein ausgesprochen guter Entscheid! Noch so waren einige Türen und Gässchen zu schmal. Ins grosse Gewimmel resp. in treppenreichen Medinas sind wir jeweils mit Tragetüchern losgezogen, was eine gute Sache war.

Gesundheit: unsere Kleinen hatten zum Glück nie auch nur das kleinste Problem. Vorsichtshalber hatte ich aber eine recht grosse Apotheke mit dabei. Wir durften aber feststellen, dass es in Marokko Apotheken wie fast Sand am Meer gibt und die - zumindest in grossen Städten sehr gut ausgerüstet sind und die Apotheker gut beraten. Ich selbst bin Aerztin und bin jeweils beim Milchpulverkauf mit den Apothekern nett ins Gespräch gekommen.
Was wir für die Kinder mit dabei hatten, und was ich nirgends so gesehen hatte (aber auch nicht explizit danach gefragt), war Babysonnencreme. Diese haben wir häufig gebraucht, war das Wetter doch noch so toll.

Und last but not least haben uns die Twins vor einer Verkehrsbusse bewahrt: in Essaouira, direkt nach dem Losfahren, wurden wir rausgewinkt, da mein Mann ein Stoppschild überfahren hätte und zudem nicht angegurtet war, was wohl eine Busse von 70Euro ausgemacht hätte. Noch während den "Verhandlungen" haben die Kinder zu weinen begonnen, der Polizist hat nach den enfants gefragt und uns dann weitergewunken...

So, wir hoffen, wir konnten so diesen etwas besonderen Aspekt etwas beleuchten. Wir können Reisen mit (oder auch ohne) Kinder in Marokko also uneingeschränkt empfehlen!

Re: Mit Baby unterwegs - unsere Erfahrungen [Re: Xanthippe1] #162512
20/12/16 09:16 AM
20/12/16 09:16 AM
Joined: Jan 2016
Posts: 160
D
B
bulbulla Offline
Mitglied
bulbulla  Offline
Mitglied
B

Joined: Jan 2016
Posts: 160
D
Glückwunsch, dass alles so gut ging.

Und jetzt eine -subjektive, keinesfalls beleidigend gemeinte- Stellungnahme:

Ist es sinnvoll, vom Kind aus gesehen, 3-monatige Kinder auf solch eine Reise mitzunehmen? Was haben die Kleinen davon?

Sicher, ihr werdet sagen, das sei eure Sache, womit ihr Recht habt.
Trotzdem erlaube ich mir als Omi die Stellungnahme.

Die Sache hätte auch anders ausgehen können, das weißt du als Ärztin am besten.
Ich kenne keine Marokkanerin, die das getan hätte.

Re: Mit Baby unterwegs - unsere Erfahrungen [Re: bulbulla] #162513
20/12/16 11:58 AM
20/12/16 11:58 AM
Joined: Sep 2016
Posts: 3
Schweiz
X
Xanthippe1 Offline OP
Junior Mitglied
Xanthippe1  Offline OP
Junior Mitglied
X

Joined: Sep 2016
Posts: 3
Schweiz
Liebe Bulbulla

Die Frage sei Dir erlaubt ;-) - immer wieder ein Diskussionsthema mit Gegnern und Befürwortern...

Hier unsere, ebenfalls subjektive (die Kinder babbeln im Moment noch unverständlich!) und ebensowenig angriffige Stellungnahme:

Ich denke, unsere Kinder hatten sehr wohl etwas von dieser Zeit! Mein Mann und ich sind beruflich, politisch und privat sehr engagiert. Allen guten Vorsätzen zum Trotz "fressen" uns diese Aktivitäten einen Riesenteil unserer Zeit weg, sodass die Kinder häufig einfach nebenher mitlaufen. Die letzten Wochen waren wir so 24h um sie herum, konnten alle ihre Entwicklungsschritte 1 : 1 mitbegleiten, hatten stundenlang Zeit, mit ihnen auf dem Schoss in irgendeinem Kaffee, Park zu sitzen und uns mit ihnen zu beschäftigen, konnten spazierend mit ihnen umherstreifen, auf dem Boden herumalbern. Mit unserem Bus hatten wir quasi unsere Miniwohnung, also ihre gewohnte Umgebung mitdabei. Ausserdem fahren sie begeistert Auto. Wir hatten keine Minute die Idee, sie würden sich nicht wohlfühlen, im Gegenteil, sie waren sehr ausgeglichen und haben nachts viel besser als zuhause geschlafen. Wir haben unseren Alltag also voll und ganz ihnen angepasst.

Sie waren sicher nicht so herausgeputzt wie zuhause und zugegebenermassen mal auch etwas dreckiger (wie wir auch) - das hat sie aber kaum gestört.

Klar, man kann einwenden, das könnte man zuhause doch auch. Aber seien wir ehrlich, wie schnell hat einem nach den Ferien der Alltag wieder: Steuern, Heizung, die nicht funktioniert, Einkäufe, die schnell erledigt werden müssen, Weihnachtsorganisation, Telefonat hier, Telefonat dort. Wir hätten zuhause nie eine Familienzeit dieser Art verleben können und würden es jederzeit wieder tun.

Wg Krankheiten:es gibt mE äusserst wenige - akutest auftretende - Erkrankungen, die in Marokko nicht zumindest notfallmässig behandelbar wären. So dermassen schlecht ist die medizinische Versorgung überhaupt nicht. Wie erwähnt, für ländliche Gegenden hätte ich die Notfallmedikation dabei gehabt. Am meisten Respekt hatten wir vor Durchfallerkrankungen mit Dehydratation, aber auch das hätte gut behandelt werden können. Wenn man so denkt, dürfte man auch als Erwachsener nicht los, könnte doch immer irgendeine seltene Erkrankung ausbrechen während einer Reise.

Ausserdem war das Klima für die Kleinen sehr gut - kaum sind wir wieder zuhause, hustet's und schnupft's.

Aber ja, jeder muss für sich und seine Kinder die richtige Entscheidung finden, ausserdem bringt das Reisen dieser Art auch Einschränkungen mit sich (wir reisen zB lieber mit öffentlichem Verkehr, das wäre für die Twins und uns zu anstrengend gewesen, die fixen Unterkünfte zwischendurch wurden nach andern Kriterien als sonst gewählt) und bedingt einer gewissen Vorbereitung.

Dass keine Marokkanerin mit Baby reist, mag sein - wie auch andere unzählige kulturelle Unterschiede...wir hatten aber nie den Eindruck, dass wir als störend oder verrückt empfunden wurden - im Gegenteil!

Dieser Beitrag sollte weder als Diskussion um das Für und Wider Reisen mit Kleinkindern/Babies noch als Aufruf zum Reisen verstanden werden. Wir wollten lediglich die Infos zugänglich machen, die uns nützliche gewesen wären.

Re: Mit Baby unterwegs - unsere Erfahrungen [Re: bulbulla] #162514
20/12/16 12:07 PM
20/12/16 12:07 PM
Joined: Jul 2015
Posts: 73
marokko
Z
zaroan Offline
Mitglied
zaroan  Offline
Mitglied
Z

Joined: Jul 2015
Posts: 73
marokko
grüessech zäme

schön, dass ihr eine tolle zeit in marokko verbringen konntet und gesund wieder nach hause zurückgekehrt seid.

wie ich dem reisebericht entnehme, wart ihr in den städten im norden unterwegs?
der bericht sollte dann auch so verstanden werden.

denn er süden marokkos ist nochmals ganz anders, der hohe atlas könnte auch eine landesgrenze sein, zumindest was die einkaufsmöglichkeiten betrifft. nach ouarzazate habe ich keinen supermarkt mehr gesehen, eingekauft wird auf dem souk oder in den tante-emma-lädeli und die apotheken sehen eher leer aus...

auch die ärztliche versorgung hinkt etwas hinterher, wenn es etwas komplizierter wird, kann man schon mal an ein spital in marrakech verwiesen werden und das ist dann schon eine reise von 6-7 stunden, wenn der pass nicht geschlossen ist.

und nach ouarzazate habe ich noch nie einen kinderwagen gesehen smile

also mit baby's in den süden ist dann nochmals ein anderes level...

liebe grüsse und eine schöne adventszeit

Re: Mit Baby unterwegs - unsere Erfahrungen [Re: Xanthippe1] #162515
20/12/16 12:14 PM
20/12/16 12:14 PM
Joined: Jan 2016
Posts: 160
D
B
bulbulla Offline
Mitglied
bulbulla  Offline
Mitglied
B

Joined: Jan 2016
Posts: 160
D
Liebe Xanthippe,

danke für deine sachliche, unaufgeregte Antwort.

Hört sich fast an, als führtet ihr ein ähnliches Leben wie unsere Kinder ...

Ich wünsche euch, dass ihr das in Marokko geführte entspannte Leben öfter mal in euren Alltag transferieren könnt.

Auch ich wage immer wieder die Reise in ländliche Gebiete, obwohl ich die Risiken kenne. Allerdings haben wir dort kein Auto.

Re: Mit Baby unterwegs - unsere Erfahrungen [Re: bulbulla] #162521
21/12/16 02:06 PM
21/12/16 02:06 PM
Joined: Apr 2010
Posts: 137
Deutschland
P
Pelion Offline
Mitglied
Pelion  Offline
Mitglied
P

Joined: Apr 2010
Posts: 137
Deutschland
Hallo,
danke für diesen netten Bericht an dieser Stelle.
Wir waren auch damals mit unseren Zwillingen sehr früh in Marokko, da waren sie 2,5 Monate. Nicht allein zum umherreisen, sondern diverse Familienbesuche, mein Mann kommt aus Marokko.

ja manche Sachen sind gewöhnungsbedürftig, aber alles in allem klappt es prima mit so kleinen Kindern. Überhaupt finde ich Reisen mit Babys entspannter als es sich anhört... sie laufen nicht weg, schlafen viel, wollen eh nur heraumgetragen werden... ich erinnere mich an einen Trekkingurlaub vor rund 15 Jahren in Nepal: dort habe ich auf einer Wanderung in mäßiger Höhe ein Pärchen mit Baby getroffen, die sagten auch, jetzt ist die beste Zeit, es liegt im Tuch oder der in der Trage, wird gestillt, braucht keine Toilette...ich war zuerst perplex, aber daran dachte ich dann als ich Kinder bekam. Sieht man manche Sachen mal locker, sind die Kinder es auch. Und Marokko ist wirklich sehr kinderfreundlich.


Moderated by  ForumTeam, JasminH, Marokkoforum 

Search

Forum Statistics
Forums17
Topics18,514
Posts164,843
Members9,959
Most Online12,010
Dec 24th, 2014
Popular Topics(Views)
631,035 Strassenverkehr
Bildergalerie
Marokkoreise KaterKarlo ab 17.03.2016
Flechte als Gewürz
https://goo.gl/maps/xxwhc
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.1