Re: Route Mhamid - Foum Zguid
#8210
17/11/04 11:23 PM
17/11/04 11:23 PM
|
Joined: Feb 2001
Posts: 345 Hamburg
Jan
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Feb 2001
Posts: 345
Hamburg
|
Hi Gerald, ein paar Infos gibts hier: auf meiner Homepage Allerdings per Rad ;-) Jan 
|
|
|
Re: Route Mhamid - Foum Zguid
#8214
03/12/04 10:09 AM
03/12/04 10:09 AM
|
Joined: Jan 2002
Posts: 902 Wiesbaden
Edith Kohlbach
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Jan 2002
Posts: 902
Wiesbaden
|
Mhm, so ganz wohl ist mir bei dem Gedanken nicht. Bei der Strecke Oum Jrane - Zagora musst du über den Tizi'n'Tafilalet, und der ist nicht ohne. Sehr steinig. Bin kein VW-Bus Fahrer und weiss nicht genau, ob der das mit dem Aufbau schafft. Villeicht kann Erika mehr sagen. Und wenn man Kinder dabei hat kann man es vielleicht nicht so ruhig abwarten, wenn das Fahrzeug liegen bleibt.
Dass du neben GPS natürlich auch ausreichend Wasser und Nahrung dabei hast, davon gehe ich aus. Ich würde die Familie beim Fahrzeug lassen und selbst versuchen Hilfe zu suchen, das hängt aber davon ab, wo genau man mit einer Panne liegen bleibt und wo die nächste Ansiedlung ist. Marokko ist ja nicht so dünn besiedelt wie Algerien, so dass man eigentlich immer irgendwo etwas findet. Bin schon zweimal an einem Wagen geblieben, die Pannen hatte ich mir zum Glück immer so eingeteilt, dass ich gerade zu diesen gelegenheiten nicht allein war. Und mein Begleiter hat immer ohne Probleme Hilfe gefunden.
Ich bin die Strecke Zagora - Foum Zguid zuletzt im Sommer 2003 gefahren. Damals waren bereits betonierte Furten fertiggestellt, die Trasse für die neue Asphaltstraße aber noch nicht geschoben. Ich weiss nicht, wie genau der Stand im Augenblick ist, aber diese Strecke sollte zu schaffen sein, ab Foum Zguid ist ja eh Asphalt.
Für Infos nach deiner Reise wäre ich dankbar.
Alles Gute
|
|
|
Re: Route Mhamid - Foum Zguid
#8216
04/12/04 07:52 PM
04/12/04 07:52 PM
|
Joined: Feb 2001
Posts: 345 Hamburg
Jan
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Feb 2001
Posts: 345
Hamburg
|
Bei der Strecke Oum Jrane - Zagora musst du über den Tizi'n'Tafilalet, und der ist nicht ohne. Sehr steinig. Bin kein VW-Bus Fahrer und weiss nicht genau, ob der das mit dem Aufbau schafft. Villeicht kann Erika mehr sagen Hallo Edith und Jo, naja, das Stück ist halb so wild, da gibt es Schlimmeres, ich halte es für machbar für T3 mit Allrad, ist ja immerhin ein extrem geländegängiges Teil. Die Strecke Mhamid - Foum Zguid ist wirklich nur in den Sandpassagen problematisch, ansonsten für 4 x 4 keine "Gefahr"... Die Strecken sind zwar nicht hochfrequentiert, aber immerhin doch regelmäßig (1 Fahrzeug/Stunde möglich) befahren. Reichlich Wasser und Verpflegung mitführen und bei existentieller Panne ggf. umsteigen. Anosnsten gilt das Übliche bei Befahren von Sahararandstrecken: eine bißchen Kenntnis seiner Technik und Mitführen von Erstazteilen sollte selbstverständlich sein. Gruß, Jan
|
|
|
Re: Route Mhamid - Foum Zguid
#8217
05/12/04 02:25 PM
05/12/04 02:25 PM
|
Joined: Nov 2004
Posts: 25 Niederbayern
JoS
Member
|
Member
Joined: Nov 2004
Posts: 25
Niederbayern
|
hallo zusammen,
Edith, Wüstensohn, Jan: schönen Dank für die Infos.
Vielleicht noch einige Punkte um sich ein besseres Bild zu machen:
Ich habe eigentlich prinzipiell keine "Angst" vor den genannten Touren, doch mit dem Kind wird man vorsichtiger, wenn man nicht so viele entsprechende Erfahrungen hat. Und richtige Sanderfahrung geht mir ab. Prinzipiell ist der VW T3 Syncro wohl recht gut geeignet, unser ist halt ein bisserl schwer + groß (nach "Sandformel" Tauglichkeit 4,4; mit evtl. neuen Rädern 5,2-5,5 - nur ggf. zum Vergleich); als wir von Agdz den Draa den recht holprigen Weg linksseitig entlang sind, fielen jedenfalls den uns entgegenkommenden Landy-Insassen die Augen aus dem Kopf ;-)
in den Wassertank passen rd. 100 l, bevorzugtes Trinkwasser in Kanistern: 15l; Nahrung idR. mind. für 3 Tage; bei solchen Touren eher f. 5-7 Tage. leider nur 100 l Diesel (70 l + 3 x 10 l) ~ 500-800 km 2 Sandbleche, mehrere Schaufeln, Bergegurt, 3 versch. Wagenheber (Luft, Hydraulik, Kurbel; der HiLift bleibt zuhause), Kompressor, .. Ersatzteile: sicherlich ein bißchen dabei (Zahnriemen, Öl, ... - klar; ESP, LiMa, 2. Ersatzreifen), aber was soll man da großartig mitnehmen(?); kann alles Schaden nehmen. (wenn jmd. einen guten link hat; aber bitte nicht zur Expeditions-Ausrüstungsliste. ;-) Habe zwar eine eigene Liste, aber es gibt ja immer was zu verbessern)
also ich würde sagen: gute techn. u. organisatorische Voraussetzungen; nur spezielle Erfahrungen fehlen etwas.
Prinzipiell würden wir die Tour natürlich gerne mit weitern Fzg.en fahren; wo sind denn die "Hauptanlaufstellen" in Merzouga/Taouz und Zagora/Mhamid, um ggf. Mitfahrer zu finden? Das Problem wird sein: wir fahren recht gemütlich und wollen nicht primär "Geländeheizen" und "Materialtests" machen, sondern Urlaub u. Landschaft kennenlernen: da passen wir nicht unbedingt zu den Landys u. Toyos o. gar Expeditions-Unimogs, die im Gelände zügiger unterwegs sind.
Weitere Kommentare, Anregungen, Tips usw. nehme ich gerne zur Kenntnis.
Gruß JoS
|
|
|
Re: Route Mhamid - Foum Zguid
#8218
01/02/05 02:00 AM
01/02/05 02:00 AM
|
Joined: Nov 2004
Posts: 25 Niederbayern
JoS
Member
|
Member
Joined: Nov 2004
Posts: 25
Niederbayern
|
hallo, wie von Edith gewünscht eine kurze Rückinfo zu unserer Reise: Vorab: Unser Tiger ist klasse! hat oft erstaunte Gesichter gegeben. Und Depressionen bei manch einem Geländewagenfahrer  : unser Syncro (T3) sieht mit der weißen, teilint. Kabine halt aus wie ein normales WoMo; erst bei näherem Hinschaun erkennt man die Bodenfreiheit, die etwas größeren Räder u. evtl. auch den Allrad. Reise ist super gelaufen; kaum Probleme. Gefahren sind wir immer alleine, haben aber auch einige nette Leute kennengelernt u. gute Bekannte vom letzten Jahr in Maroc wieder getroffen - nachdem wir hier in D nur bis auf ca. 60 km zusammen kamen Hin über Almeria - Nador (80€ Sondertarif inkl. Kabine :p ); Fähren v. Genua + Sète waren leider voll - da fuhr von Genua noch die Tadla. Heiligabend hatte es den ganzen Tag geregnet (im Ksar Sania war´s gut auszuhalten), daher gestaltete sich am nächsten Tag die Pistentour von Merzouga nach Zagora anfangs etwas schwierig: viel Schlamm. Haben abweichend der Route R31 bzw. C14 einen nördlicheren einsameren Weg über Djaba genommen und kamen dann aus dem Norden auf El Remlia zu. Dort sind wir einem Mofafahrer nach Tafraoute durch´s Qued gefolgt; hat sich gelohnt: andere Geländewagen kamen nicht durch´s relativ volle Qued. Am Ende war die Pistentour - wie die 2. von Mhamid nach Foum Zguid - sehr steinig. Nervig u. stark materialverschleißend. Letztere Tour ist natürlich sandiger; hier würde ich mich das nächste Mal vielleicht noch weiter südlich halten*: Sand ist schöner als Steinpiste mit Wellblech. *(kann man den großen Tafelberg ca. 30 km vor Foum Zguid auch südlich umfahren?) Richtig schwierig war nur die Piste von Sidi Ifni zum Camp Bou Jerif! Viel zu harmlos in den Führern beschrieben, was aber wohl an den Regenfällen im Nov. u. der damit verbundenen Erosion lag: teilweise Auswaschungen bis 1m Tiefe (o. mehr?) und Piste war oft schwer zu erkennen. Oder auch mal gar nicht. Bei Agadir war´s Wetter so schön, daß man gut baden gehen konnte. OK: Wasser war etwas kalt, aber dafür gibt´s ja heißen Tee Zurück über Tanger; Fähre nach Genua bei superruhiger See und dann die letzten knapp 900 km gaaanz relaxed über San Bernadino u. Bodensse heim. 2 x im Sand festgefahren: 1 x wg. Foto, beim 2. Mal nicht auf Frau gehört u. dann vor stark abfallendem Dünenabhang gebremst (war auch gut so). Kommentar unserer 3-j. Tochter beim 2. Mal: "Noch mal machen!" ... war so toll mit Mama u. Papa zu buddeln! Insges. wenig Touristen; insbes. wenn man abseits der typischen Pisten fährt; zT. auch "richtig" einsam. Meine Meinung zu den beiden o.g. Pisten: kann man bei ausreichender Zeit u. normaler Witterung bestimmt auch mit normalen, nicht zu schwerem, VW-Bus fahren. Dabei sein sollten ein paar wichtige Ersatzteile, das richtige Werkzeug und gute Ausrüstung: vernünftige Schaufeln, Sandbleche, Kompressor (wg. Luftablassen) u. ggf. Bergegurt ... sicher ist sicher. Von Vorteil sind gute + möglichst große Räder, bedächtiges Fahren. Und man sollte sich natürlich auch etwas mit Navigation / Orientierung beschäftigt haben. Notfälle (Unfall, Motorschaden usw.) würde ich immer einplanen => Trinken u. Essen für mind. 3, besser > 5 Tage sollten dabei sein. schade daß die Zeit so schnell abläuft ... eiskalte + schneeweiße Grüße JoS
|
|
|
Re: Route Mhamid - Foum Zguid
#8219
01/02/05 10:01 AM
01/02/05 10:01 AM
|
Joined: Jan 2002
Posts: 902 Wiesbaden
Edith Kohlbach
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Jan 2002
Posts: 902
Wiesbaden
|
Hallo JoS, willkommen zurück im kalten Deutschland und danke für deinen bericht. Du hast es ja wohl gerade noch vor der Kältewelle zurück geschafft. Richtig schwierig war nur die Piste von Sidi Ifni zum Camp Bou Jerif! Viel zu harmlos in den Führern beschrieben, was aber wohl an den Regenfällen im Nov. u. der damit verbundenen Erosion lag: teilweise Auswaschungen bis 1m Tiefe (o. mehr?) und Piste war oft schwer zu erkennen Ja, das ist das Problem beim Beschreiben von Pisten. Es kann sich ständig ändern, ein unwetter und schon ist die pistenbeschaffenheit völlig anders. Auch vor ca. 2 Jahren war ja am Atlantik ein ziemliches Unwetter, das viel weggeschwemmt hat. Aber die Hauptsache, du hast alles richtig gefunden und bist ohne Panne durchgekommen. Hin über Almeria - Nador (80€ Sondertarif inkl. Kabine ); Das ist günstig! Wie hast du den Tarif bekommen? beschäftige mich auch gerade damit, welche Fähre ich nehmen soll, aber ich habe das Gefühl Sète ist immer noch am billigsten, wenn ich alle Nebenkosten für eine Fahrt bis nach Südspanien zusammen rechne. Liebe Grüße Edith
|
|
|
Re: Route Mhamid - Foum Zguid
#8221
03/02/05 03:00 AM
03/02/05 03:00 AM
|
Joined: Nov 2004
Posts: 25 Niederbayern
JoS
Member
|
Member
Joined: Nov 2004
Posts: 25
Niederbayern
|
hallo zusammen,
@ Edith: 1 Std. vor dem Schnee waren wir zuhause - perfektes Timing ;-)
Fährpreis war Glück - ein Angebot. Kabine gab´s nur weil wir nachgefragt haben - dafür für uns 3 allein); Wagen ging als PKW durch. (alles kein Problem, solange nicht so voll ist) Letztes Jahr im Pullmann 230 EUR - Wagen als WoMo; jetzt (Dez.) Geländewagen m. 2 Pers. u. Pullmann v. Almeria nach Melilla: auch etwas über 200.
Fähre von Tanger - Genua: diesmal knapp 700; letztes Jahr ~650. Haben jetzt wesentlich größeres Schiff: ca. 3 x so viele Autos passen drauf. (hin leider noch nicht) Spart 2000 km durch Spanien - den gefährlichsten Teil dr Fahrt!! und wer genau rechnet u. weiß wieviel ein km mit seinem Auto wirklich kostet, der wird in vielen Fällen die Fähre nehmen.
@ Jan: im Nachhinein kann ich sagen: deine Aussagen treffen für mich sehr gut zu. Lob! ;-) Aber eine allg. Empfehlung ob Strecke fahrbar o. nicht ist nur schwer zu geben, wenn ich da so an einige Leute ohne richtige(s) Fzg., Ausrüstung, Erfahrung denke, die wir auch getroffen haben. (Heiligabend Regen: WoMo musste Hotel/Camp am Erg Chebbi unbedingt verlassen, hatte nur kleinen Spielzeugspaten dabei; kein Abschleppseil => hat dann die heilige Nacht bei 20° Schräglage verbracht) ich wäre da also ähnlich vorsichtig wie Edith - auch aufgrund der Erfahrungen in der Piste v. Sidi Ifni zum Camp Bou Jerif.
@ Wüstensohn: danke für deine Infos; vielleicht schaffe ich es ja noch mal nach Marokko, dann werde ich es mal südl. um den Berg probieren (da war ja auch ein Haus/Agadir/Dorf an der S-O-Seite des Tafelbergs (??) ) wg. smilies: wollte es mal ausprobieren, ansonsten bin ich auch kein Fan von animierten Bildern/Seiten/Smilies, ... aber Smilies setzen ist manchmal auch wichtig...
Grüße JoS
|
|
|
Re: Route Mhamid - Foum Zguid
#8222
12/02/05 04:36 PM
12/02/05 04:36 PM
|
Joined: Jan 2004
Posts: 7 Schwalmtal
holzhaus
Junior Member
|
Junior Member
Joined: Jan 2004
Posts: 7
Schwalmtal
|
Hallo, wir sind jetzt ca. 2 Wochen zurück und haben auch diese Piste befahren. Die Piste ist sehr schön und abwechslungsreich,haben unterwegs auch andere Fahrzeuge getroffen und auf Grund der Spuren ist diese Piste oft befahren. Zum Sand fahren muß ich sagen das es auch mit deinem Cherokee kein Thema sein sollte wenn du Luft abläßt. Solltest dann aber auch die möglichkeit haben diese nach dem Sandgebiet wieder aufzupumpen, billigste Lösung Fußpumpe ( www.hdj80.de ) oder Viairkompressor von www.tourfactory.de . Gps-Daten könntest du ebenfalls haben, sogar mit einem neuen Brunnen dabei den wir gefunden haben, in 3 Meter Tiefe war schon gutes Wasser. Bis dann, Albin 
|
|
|
Re: Route Mhamid - Foum Zguid
#8223
13/02/05 03:19 AM
13/02/05 03:19 AM
|
Joined: Dec 2004
Posts: 19 Hamburg
Hans Benecke
Member
|
Member
Joined: Dec 2004
Posts: 19
Hamburg
|
:p hallo liebe erika kohlbach,
kannst du mir etwas über den zustand der strasse von foum-zguid/mhamid/smira/zagora sagen. ich meine nicht die piste südlich des ibel bani nach mhamid über den lak iriki?
danke
Wer keinen Mut hat zu träumen, hat auch keine Kraft zu kämpfen.
|
|
|
Re: Route Mhamid - Foum Zguid
#8224
13/02/05 11:24 AM
13/02/05 11:24 AM
|
Joined: Feb 2001
Posts: 345 Hamburg
Jan
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Feb 2001
Posts: 345
Hamburg
|
Hans, schau mal ein bißchen zurück hier im Forum wurde das diskutiert. Für Womo sinnlos bis gefährlich. Gruß, Jan
|
|
|
Re: Route Mhamid - Foum Zguid
#8225
13/02/05 11:59 AM
13/02/05 11:59 AM
|
Joined: Nov 2004
Posts: 25 Niederbayern
JoS
Member
|
Member
Joined: Nov 2004
Posts: 25
Niederbayern
|
@Hans (du wurdest schon mal gefragt: wo ist denn "dein" Smira?) wie kommst du nur darauf, daß der von dir beschriebene Routenverlauf über eine Straße geht?? liest du gar nicht die Antworten auf dein Posting vom 5.12.04? es ist doch schon mehrmals geschrieben worden: v. foum-zguid - mhamid gibt es keine Straße! (es sei denn, du fährst über Agdz/Zagora)
du bist doch der Reiseorganisator? wo siehst du denn deine Verantwortung?
... wenn ich dich hier so lese; entweder du bist ein wirklich netter Kerl, leider ein bißchen dumm u. schwer von kapee, oder eine faule Haut, der sich die Beiträge nicht richtig durchliest u. keinen Bock hat im internet ein bißchen zu recherchieren, dazu keine Ahnung von den Gegebenheiten vor Ort. => jedenfalls als Tourenplaner für Wohnmobile in der Region nicht geeignet. Mir tun die Leute leid , die dir vertrauen, und wenn sie dir gar noch was zahlen, wäre das deinerseits eine Frechheit.
aber vielleicht habe (nicht nur) ich hier einen falschen Eindruck von dir, weil du dich nicht klar ausdrücken kannst, u. zu faul bist, deine Frage ausreichend genau zu formulieren (wozu auch erklärende Hinweise u. Antworten auf Rückfragen gehören)
in der Hoffnung auf das Gute ... JoS
@Jan: tolle(r) Reise(bericht)! respektvolle Grüße JoS
|
|
|
Re: Route Mhamid - Foum Zguid
#8226
13/02/05 02:33 PM
13/02/05 02:33 PM
|
Joined: Jan 2005
Posts: 217 Hamburg
Klaus Fleischer
Member
|
Member
Joined: Jan 2005
Posts: 217
Hamburg
|
ZITAT: du bist doch der Reiseorganisator? wo siehst du denn deine Verantwortung? ... wenn ich dich hier so lese; entweder du bist ein wirklich netter Kerl, leider ein bißchen dumm u. schwer von kapee, oder eine faule Haut, der sich die Beiträge nicht richtig durchliest u. keinen Bock hat im internet ein bißchen zu recherchieren, dazu keine Ahnung von den Gegebenheiten vor Ort. => jedenfalls als Tourenplaner für Wohnmobile in der Region nicht geeignet. Mir tun die Leute leid , die dir vertrauen, und wenn sie dir gar noch was zahlen, wäre das deinerseits eine Frechheit. ------------------------------------------------
Schon wieder ein selbsternannter "Reiseveranstalter" der meint den schnellen €uro machen zu können! Schade um die Leute die unwissend mit ihm fahren! Jedenfalls finde ich das auch unverantwortlich. (Auch finde ich es unverantwortlich solche Leute mit Tipps zu versorgen!).
Gruß vom Klaus - der mit 4x4 und Dachzelt unterwegs ist ...
|
|
|
|
Forums17
Topics18,514
Posts164,843
Members9,959
|
Most Online12,010 Dec 24th, 2014
|
|
|