Marokkoforum Archiv Herzlich willkommen beim Marokkoforum, NUR ARCHIV
powered by Marokko.Net
Liebe Forennutzer, dieses Forensystem ist nur als ARCHIV nutzbar. Unser aktuelles Forensystem ist unter (www.forum.marokko.com) erreichbar.
...
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Toubkal vom 24.08. - 15.09.2010 #102940
03/03/10 12:01 AM
03/03/10 12:01 AM
Joined: Feb 2010
Posts: 6
Düsseldorf
O
oruzi Offline OP
Junior Mitglied
oruzi  Offline OP
Junior Mitglied
O

Joined: Feb 2010
Posts: 6
Düsseldorf
Hallo liebes Forum,

ich plane um den 26. August herum auf den Toubkal zu klettern.

Unterkunft: Zelt.

Wer hat Erfahrung zu dieser Jahreszeit und kann mir Tipps zu Temp. Tag/Nacht, Infrastruktur (bis 50km Umkreis Toubkal) geben? Wie ist die Wasserversorgung? Sollte ich Wasserfilter dabei haben? Besondere Kleidung?

Vielen Dank und herzlicher Gruß
Oliver

Re: Toubkal vom 24.08. - 15.09.2010 [Re: oruzi] #102995
04/03/10 10:36 AM
04/03/10 10:36 AM
Joined: Nov 2002
Posts: 238
München
A
Astrid Daerr Offline
Moderatorin
Astrid Daerr  Offline
Moderatorin
Mitglied
A

Joined: Nov 2002
Posts: 238
München
Hallo Oliver,

Im August ist es in Marokko sehr heiß, wenn auch nicht mehr so schlimm ab 2000 m Höhe. Die Nachttemperaturen sollten zu dieser Jahreszeit auch in Höhe der Toubkal-Hütte nicht wesentlich unter 10 Grad fallen, im September kann es mit etwas Pech allerdings schon wieder schneien. Ein winddichter Fleecepulli, Regenjacke, Mütze und dünne Handschuhe gehören bei einer Bergtour in dieser Höhe immer ins Gepäck, auch wenn Du die dicken Sachen am Fuße des Toubkals in Imlil sicher nicht brauchst. Trinkwasser in Flaschen kannst Du beim Aufstieg in Sidi Chamharouch und an einer der beiden Toubkal-Hütten einkaufen. Du brauchst also keinen Filter o.a. In Imlil und Aroumd gibt es diverse einfache Unterkünfte, Gite d´etapes. In Imlil kannst Du Dich auch mit den wichtigsten Lebensmitteln eindecken und ggf. einen Bergführer und ein Muli anmieten.
Viel Spaß!
Astrid


Afrika in Büchern, Bildern und Reportagen: www.durchafrika.info
Re: Toubkal vom 24.08. - 15.09.2010 [Re: Astrid Daerr] #103043
04/03/10 10:22 PM
04/03/10 10:22 PM
Joined: Feb 2010
Posts: 6
Düsseldorf
O
oruzi Offline OP
Junior Mitglied
oruzi  Offline OP
Junior Mitglied
O

Joined: Feb 2010
Posts: 6
Düsseldorf
Hallo Astrid,

vielen Dank, daß Du Dich meiner erbarmt hast. Ich dachte schon, meine Anfrage sei zu lächerlich für dieses offenbar in Marokko tief verwurzelte Forum. Vielen Dank für Deine Ausführungen!

Es ist entschieden, daß ich am 24 August mit dem Aufstieg beginne. Auf Bergführer und Esel möchte ich verzichten, ebenso auf Wasser in Plastik, sofern es auf dem Weg nach oben Quellen gibt?

Ich möchte nur zelten. Ist das problemlos auf jeder Höhe möglich?

Lieber Gruß
Oliver

Re: Toubkal vom 24.08. - 15.09.2010 [Re: oruzi] #103044
04/03/10 11:08 PM
04/03/10 11:08 PM
Joined: Nov 2008
Posts: 3,538
Süddeutschland
M
Mogador52 Offline
Mitglied*
Mogador52  Offline
Mitglied*
M

Joined: Nov 2008
Posts: 3,538
Süddeutschland
Hallo Oliver

Nur zur Info(nicht zum teilnehmen) - ich habe mal im Netz gestöbert und folgendes
gefunden.
Auf der Seite von www.marokkotrekking-online.de

Programme

Habe ich auf der Beschreibung der Tour Toubkal "8 Tage Täler
und Gipfel" am Tag 5 eine Beschreibung über Wasserquellen
gelesen.

Astrid Därr hat selbst hier im Marokkoportal(Link Kopfzeile siehe oben) unter Reisen(Reiseberichte)eine Beschreibung eingestellt.

Auf www.kohlbach.org - Trekking Toubkal - kannst du einiges lesen auch bezügl. den unausweichlichen Führern die
sich in Imlil anbieten....

Sicher hast du schon mal im www.trekkingforum.com geschaut -
da kannst du ja auch Fragen stellen.

Viel Spass beim weiteren Planen

Gabriele - Mogador 52

Re: Toubkal vom 24.08. - 15.09.2010 [Re: Mogador52] #103052
05/03/10 02:22 AM
05/03/10 02:22 AM
Joined: Sep 2003
Posts: 6,996
Chefchaouen
N
Najib Offline
Mitglied*
Najib  Offline
Mitglied*
N

Joined: Sep 2003
Posts: 6,996
Chefchaouen
hallo


Antwort auf:

das ist ja eine interessante seite.

besonders das angebot:
Antwort auf:
Materialen für die Eskalation: Degengehänge…

quelle unter "materalien".


gruss
Najib


um etwaigen rechtliche konsequenzen vorzubeugen:
dieses posting wurde unter subjektivitätsvorbehalt erstellt.

Wandern im Rif

Google+


Re: Toubkal vom 24.08. - 15.09.2010 [Re: Najib] #103054
05/03/10 02:48 AM
05/03/10 02:48 AM
Joined: Nov 2008
Posts: 3,538
Süddeutschland
M
Mogador52 Offline
Mitglied*
Mogador52  Offline
Mitglied*
M

Joined: Nov 2008
Posts: 3,538
Süddeutschland
Hallo Najib

Ja soweit habe ich die Seite nicht durchforstet.

Da muss "Mann" schon schmunzeln. Da Oliver ja alleine unterwegs
ist dürfte es wohl zu keiner Eskalation kommen.
Ein Marabu-Zelt für den Gottesdienst sollte aber schon dabei sein....

Hauptsache er findet die "Quelle" zur Wasserversorgung.

Gruss

Gabriele laugh

PS Schöne Seite Rif For You!

Re: Toubkal vom 24.08. - 15.09.2010 [Re: Mogador52] #103106
06/03/10 07:01 PM
06/03/10 07:01 PM
Joined: Nov 2002
Posts: 238
München
A
Astrid Daerr Offline
Moderatorin
Astrid Daerr  Offline
Moderatorin
Mitglied
A

Joined: Nov 2002
Posts: 238
München
Hallo Oliver,

Sidi Chamharouch liegt an einem Bach, in dessen oberen Bereich man wahrscheinlich Wasser schöpfen kann. Dann musst Du aber auf jeden Fall Entkeimungsmittel mitnehmen. Auf Höhe der Toubkalhütte gibt es meines Wissens keine Quelle. Zelten dort ist kein Problem. Deinen Umweltgedanken bezüglich der Plastikflaschen kann ich nicht ganz nachvollziehen, denn im Tal bzw. auf Deiner restlichen Reise wirst Du wahrscheinlich auch nicht aus der Leitung trinken, um Müll zu vermeiden, oder? Natürlich solltest Du die leeren Plastikflaschen wieder zurück nach unten nehmen. Die vielen Plastiktüten und -flaschen in Marokko sind natürlich grundsätzlich ein Problem, aber wenn man evtl. verkeimtes Wasser vermeiden will, bleibt nur Flaschenwasser od. Cola.
Viel Spaß
Astrid


Afrika in Büchern, Bildern und Reportagen: www.durchafrika.info
Re: Toubkal vom 24.08. - 15.09.2010 [Re: oruzi] #103108
06/03/10 07:38 PM
06/03/10 07:38 PM
Joined: Apr 2005
Posts: 1,489
Equator, Afrique
aquawatch Offline
Mitglied
aquawatch  Offline
Mitglied

Joined: Apr 2005
Posts: 1,489
Equator, Afrique
moin oliver, ich empfehle dir einen katadyn taschenfilter mitzunehmen. wiegt nicht viel und macht dir ne flasche colibakterienfreies wasser in minuten, egal woher du das rohwasser nimmst. und es sieht auch noch so aus, wie wasser aussehen sollte.
nicht ganz billig in der anschaffung, aber 100% sicher auf lange zeit.
gruss aquawatch (wasserwaechter, nicht wasseruhr) shocked


du hast noch nicht einmal nicht den ocean gesehen? die reden von nichts anderes im himmel! knocking on heavens door


Re: Toubkal vom 24.08. - 15.09.2010 [Re: Astrid Daerr] #103203
09/03/10 01:35 AM
09/03/10 01:35 AM
Joined: Feb 2010
Posts: 6
Düsseldorf
O
oruzi Offline OP
Junior Mitglied
oruzi  Offline OP
Junior Mitglied
O

Joined: Feb 2010
Posts: 6
Düsseldorf
Hallo Astrid,

selbstverständlich werde ich auf meiner restlichen Reise auch Wasser trinken. Da ich aber nach der Bergtour nach Agadir und später nach Casablanca reise, gehe ich davon aus, daß an den genannten Orten auch Gläser existieren.

Meine Frage nach Quellen habe ich deswegen gestellt, weil ich sehr gern weit ab von anderen Menschen sein möchte und mit minimalem Gepäck unterwegs sein will. Sofern es keine Wasserquellen gibt, werde ich natürlich in den sauren Apfel beißen...

Vielen Dank nochmals für Deine wertvollen Ratschläge,
Oliver

Re: Toubkal vom 24.08. - 15.09.2010 [Re: aquawatch] #103204
09/03/10 01:39 AM
09/03/10 01:39 AM
Joined: Feb 2010
Posts: 6
Düsseldorf
O
oruzi Offline OP
Junior Mitglied
oruzi  Offline OP
Junior Mitglied
O

Joined: Feb 2010
Posts: 6
Düsseldorf
Hallo aquawatch,

einen solchen Filter besitze ich. Tolles System, hat mir gute Dienste in Tibet, Nepal und in Indien geleistet. Aber auch in Köln, wenn es nur Kölsch zu trinken gibt ;-)

Doch was nutzt indes der beste Filter, wenn nichts da ist, daß gefiltert werden kann? ;-)

Lieber Gruß
Oliver

Re: Toubkal vom 24.08. - 15.09.2010 [Re: Mogador52] #103205
09/03/10 01:42 AM
09/03/10 01:42 AM
Joined: Feb 2010
Posts: 6
Düsseldorf
O
oruzi Offline OP
Junior Mitglied
oruzi  Offline OP
Junior Mitglied
O

Joined: Feb 2010
Posts: 6
Düsseldorf
Hallo Gabriele,

da ich keine monokausale Persönlichkeitsstruktur habe, kann es durchaus zur Eskalation mit mir selbst kommen. Allerdings habe ich ein erprobtes Deeskalationsprogramm: Schach! ;-)

Lieber Gruß
Oliver

Re: Toubkal vom 24.08. - 15.09.2010 [Re: Mogador52] #103206
09/03/10 01:44 AM
09/03/10 01:44 AM
Joined: Feb 2010
Posts: 6
Düsseldorf
O
oruzi Offline OP
Junior Mitglied
oruzi  Offline OP
Junior Mitglied
O

Joined: Feb 2010
Posts: 6
Düsseldorf
Hallo Gabriele,

vielen Dank für die spannenden Links!

Lese mich grade ein...

Lieber Gruß,
Oliver

Re: Toubkal vom 24.08. - 15.09.2010 [Re: oruzi] #103481
15/03/10 03:47 PM
15/03/10 03:47 PM
Joined: Nov 2002
Posts: 238
München
A
Astrid Daerr Offline
Moderatorin
Astrid Daerr  Offline
Moderatorin
Mitglied
A

Joined: Nov 2002
Posts: 238
München
Hallo Oliver,

Jetzt musste ich schon ein bisschen schmunzeln wegen Deiner Antwort auf meine Wasserflaschenfrage. Woher meinst Du, kommt das Wasser im Glas im Hotel oder Restaurant in Agadir? - Aus der Plastikflasche natürlich (Marke Sidi Ali, Sidi Harazem, Oulmès o.a.).
Weitab anderer Menschen wirst Du am Toubkal leider sicher nicht sein, dort sind inzwischen sehr viele Trekker unterwegs. Deshalb gibt es auch schon zwei große Hütten oben. Um zumindest etwas einsamer unterwegs zu sein, könntest Du z.B. ins Ait Bougoummez Tal fahren und den Dj. Mgoun besteigen.
Viel Spaß!
Astrid

Last edited by Astrid Daerr; 15/03/10 03:49 PM.

Afrika in Büchern, Bildern und Reportagen: www.durchafrika.info

Moderated by  ForumTeam, JasminH, Marokkoforum 

Search

Forum Statistics
Forums17
Topics18,514
Posts164,843
Members9,959
Most Online12,010
Dec 24th, 2014
Popular Topics(Views)
635,384 Strassenverkehr
Bildergalerie
Marokkoreise KaterKarlo ab 17.03.2016
Flechte als Gewürz
https://goo.gl/maps/xxwhc
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.1