Wirtschaft schöpft Green-Card-Kontingent nicht vollständig ausDie Green Card hat die Erwartungen der deutschen Wirtschaft nicht erfüllt.
Von den 20.000 möglichen IT-Fachkräften seien nur 13.566 eingestellt worden, zitiert die Hannoversche Allgemeine Zeitung den Parlamentarischen Staatssekretär im Bundeswirtschafts- und Arbeitsministerium,
Gerd Andres .
Er meint, das Programm sei ein "voller Erfolg", habe aber
nicht die Dimension angenommen, wie sie von der Wirtschaft vorhergesagt worden sei. Diese schätzte vor drei Jahren den Bedarf auf bis zu 100.000 Computer-Spezialisten. Die Bundesregierung hat im Jahr 2000 auf der CeBIT mit der Wirtschaft ein auf drei Jahre befristetes Sofortprogramm
vereinbart .
Nach dem US-amerikanischen Vorbild sollten Arbeitserlaubnisse für hoch qualifizierte IT-Fachkräfte aus Ländern außerhalb der EU zugelassen werden. Die Wirtschaft hatte zugesagt, bis 2003 rund 60.000 Ausbildungsplätze im IT-Bereich zu schaffen. Die Zusage sei laut Andres eingehalten worden. Der Staatssekretär forderte, die Zahl der IT-Ausbildungsplätze zu steigern.
Von den 13.566 Inhabern einer Green Card stammen die meisten aus Indien, gefolgt von Russland. 70 Prozent der IT-Fachkräfte erhielten laut dem Bericht Arbeitserlaubnisse für Bayern, Hessen und Baden-Württemberg, die das Gesetz abgelehnt hatten. In Niedersachsen wurden nur 200 IT-Fachkräfte angefordert. >>>Quelle:
Wirtschaft schöpft Green-Card-Kontingent nicht vollständig aus,(anw/c\'t) by Heise.de