UBB.threads

Reiterferien im Hohen Atlas

Posted By: Sab

Reiterferien im Hohen Atlas - 17/06/04 08:39 PM

Hallo liebe Marokko-Fans,

letzte Woche bin ich von meiner ersten Marokko Reise zurückgekehrt. Eine Woche habe ich eine Reiterreise im Hohen Atlas unternommen. Das war so schön. Die Pferde waren ganz toll. Die Pferderasse Araber-Berber waren ja auch mit ein Grund warum ich nach Marokko gereist bin. Die Tour war gut organisiert - alles hat super geklappt. Nach 7 Stunden reiten, mit mehrstündiger Mittagsrast mit Picknick haben wir immer in Zelten übernachtet, aber dann wurde es immer wärmer so das wir ohne Probleme draussen geschlafen haben. (Es gab keine Schlangen, Skorpione etc). Die Landschaft war atemberaubend schön und die Trittsicherheit der Berber Pferde verblüpfte mich immer wieder - so tolle Pferde. Das Essen war auch sehr lecker und vorallem der erfrischende Minztee ist ein Traum.

Nach einer Woche reiten bin ich dann noch eine Woche auf eigene Faust herum gereist. Zunächst ging es per Bus nach Marrakesch. Was für eine märchenhafte Stadt, aber nach einer Woche "Wildnis" fiel mir die Hektik der Stadt auch schwer, auch fand ich es zuweilen auch schmutzig, das wurde noch durch die Hitze (37 Grad) verstärkt. Aber Marakesch muß man erlebt haben! Gewohnt habe ich in den Bergen in einem einfachen Zimmer und bin dann immer per Sammeltaxi nach Marakesch gefahren. Nach ein paar Tagen bin ich dann nach El Jadida gereist - auch diese Stadt hat mir gut gefallen. Davor hatte ich noch einen kurzen Aufenthalt in dem schönen Casablanca. Dann ging es wieder per Bus nach Agadir - ein wahrhaft abenteuerliche und lustige Busfahrt nach Agadir.

Marokko ist ein sehr schönes, aber auch zuweilen anstrengendes Land. Dies war bestimmt nicht meine letzte Marokko Reise, die Menschen sind sehr nett und das Land ist faszinierend.

Vielen Dank auch noch für die zahlreichen tollen Tipps hier im Forum, die mir die Reisevorbereitungen erleichtert haben.
Posted By: Liz

Re: Reiterferien im Hohen Atlas - 17/06/04 11:27 PM

Hallo Sabina
danke für deinen Bericht, er macht neugierig auf mehr Infos!
Ja, du hast recht die Araber-Berber mit ihrem weichen Gang sind eine faszinierende Rasse.
Da gibt es auch eine informative HP:

www.araber-berber.de

Ich war zwar im Toubkalgebiet schon mit Maultieren unterwegs, aber mit Pferden noch nie...
Magst du uns sagen, wo du gebucht hast und in welchem Gebiet ihr geritten seid?
sonniger Gruss
Liz
Posted By: lobozen

Re: Reiterferien im Hohen Atlas - 18/06/04 09:33 AM

sabina,
schoener kurzbericht. danke.

mal eine frage zu den berber-arabern:
unterscheiden die sich von den typischen, eher zierlichen arabern? sind sie eine unterart?

ein freund von mir zuechtet araber (allerdings im allgaeu \:\) ). ich habe selten so edle tiere gesehen, obwohl ich kein pferdenarr bin.

ist es hier im forum eigentlich moeglich, bilder in dei postings einzubinden?
falls ja waere ich fuer ein kurzanleitung dankbar.

lobozen
Posted By: Muriel Brunswig-Ibrahim

Re: Reiterferien im Hohen Atlas - 18/06/04 12:12 PM

Wegen der Bilder...

keine Ahnung, ob das weiter hilft, da ich ein absoluter Nichtswisser bin, bezüglich allem, was mit Computer zu tun hat, aber lese doch mal hier , ob du eine Anleitung findest!

Hallo Sabina, danke für den Bericht!!

Gruss,
Muriel
Posted By: Liz

Re: Reiterferien im Hohen Atlas - 18/06/04 01:56 PM

Hi Lobozen
ja die Berber unterscheiden sich von den Arabern durch ihren 4.Gang ;-)
Im Ernst, sie haben die Fähigkeit zu tölten, das macht auch ihren wunderbar weichen Gang aus. Ideal um weite Strecken zurück zulegen. Sie sind mit Stockmass um 1.50 auch kompakter als ihre ebenso edlen Brüder und Schwestern. Anhänger dieser Rasse meinen auch, dass der Berber zuerst da war und der Araber daraus weitergezüchtet wurde. Nach meiner Erfahrung sind die Berber vom Charakter her ausgeglichener und nicht so hochsensibel.
Hier auf Lanzarote gibt es einige Verehrer dieser Rasse, leider hat es bis jetzt noch keiner geschafft, sich durch den Papierkrieg etc.zu kämpfen. Die Spanier haben derart hohe und z.T. widersinnige Auflagen, Quarantäne, Kosten etc., dass man von einem Import absehen muss.

sonnige Grüsse
Liz
Posted By: Carasophie

Re: Reiterferien im Hohen Atlas - 19/06/04 12:13 AM

Hallo, Sab,

da ich auch Pferdefan bin, würde ich mich sehr freuen, wenn Du nähere Details (wo gebucht - organisiert usw.) veröffentlichen könntest. Wenn es privat war, könntest Du ja um Erlaubnis bitten...

vielen Dank, Carasophie
Posted By: Sab

Re: Reiterferien im Hohen Atlas - 19/06/04 04:12 PM

Hallo Liz,

ja, du hast Recht, die Berber-Pferde sind sehr nervenstark und ausdauernd und sie sind auch viel kräftiger als die meisten Araber. Grundsätzlich können die Berberpferde sehr unterschiedlich von Größe und Farbe sein. Dies war nicht meine erste Reise die ich der Berber Pferde wegen unternommen habe, vor 10 Jahren war ich wegen dieser Pferde in Tunesien und vor ein paar Jahren war ich mehrfach wegen der Berber Pferde in Frankreich unterwegs.

Einige Berber Pferde haben die Veranlagung zu lateralen Gangarten (z.B. Tölt oder Pass) aber eben nicht alle Berberpferde. Wie schon gesagt, die Berberpferde können sehr unterschiedlich aussehen, nicht immer haben sie ein edles Köpfchen, aber die enorme Nervenstärke und Leistungsbereitschaft ist beeindruckend. Reine Berberpferde gibt es sehr selten; die meisten Berberpferde sind Araber-Berber. Dieses Mischungen haben oft einen elden Kopf und die tollen Eigenschaften der Berber Pferde.

Auch in Deutschland gibt es mittlerweile einige Berber bzw. Araber-Berber Pferde. Sie sind besonders für Barockes Reiten, sowie Distanz- und Wanderreiten beliebt. Kurzum eine ideale Rasse als Freizeit- und Familienpferd, nicht zu letzt auch wegen ihrer "handlichen" Größe.

Auf der Tour die ich mitgemacht habe, wurden nur Hengste geritten. Das erfordert Reiterfahrung - aber die Hengste waren sehr, sehr brav. Die Pferde waren in gutem Futterzustand und gut für diese Tour trainiert.
© 2024 Your new forums