Hallo Ulla,

die Menschen sind schon sehr verschieden, denn anders kann ich mir nicht erklären warum man ein solches Programm im Fernsehr laufen lässt, wenn doch Besuch am Wohnzimmertisch sitzt. Aber Du hast irgendwie schon recht, viele sehen das als normal an, wenn Deutsche in der Familie über Sexualität diskutieren oder "gemeinsam" etwas im Fernsehn anschauen, wo diese Sexualität "ausgelebt" wird. "Für die Deutschen ist das normal", heißt es dann!!
Für uns, und damit meine ich die Moslems, ist das ein Tabuthema. Ich z.Bp. könnte nicht einmal mit meinen Eltern einen Film ansehen, weil ich davon ausgehen kann,dass Szenen vorkommen können, die unter die Gürtellinie gehen. Ja, sogar Werbung kann man sich nicht gemeinsam mit der Familie anschauen ohne "rot" zu werden. Diesen Respekt gegenüber Eltern, Bekannten und Verwandten muss man auf jeden Fall aufbringen. Deshalb läuft bei uns nur Nachrichten, wenn wir gemeinsam als Familie im Wohnzimmer sitzen:-)

Nichtsdestotrotz, sollte jede Mutter(oder auch Papa) offen über dieses Thema reden, wenn es um die "Aufklärung" geht. Nur leider sieht die Realität anders aus und man schweigt allgemein über dieses Thema.
Aber es ist einer der wichtigsten Aufgaben der Eltern, ihr Kind in allem Aufzuklären und ihnen das Gefühl zu vermitteln, dass es auch mit dem Thema, dass ja bei uns taburisiert wird, die Eltern zu befragen.
Aber es ist noch ein langer Weg dahin, bis auch "wir" über ein Thema offen reden können was zu unserem Leben gehört.

Wenn es auch immer angehen mag.....

Khira