Khira,
diese Erfahrung habe ich persönlich gemacht, die Du hier beschreibst:
"Was mir aufgefallen ist, ist das unsere Landsleute einer jungen muslimischen Frau mit Kopftuch eher hinterher schauen als
einer ohne Kopftuch. Das ist nun mal Tatsache. Also existiert in den Köpfen der
arabischen Männer immer noch der Gedanke, dass eine Kopftuchträgerin die "Richtige" für einen ist, denn immerhin trägt sie ja Kopftuch und das tun nicht alle arabischen
Mädels. "

Ich hatte vor vielen Jahren eine Beziehung mit einem algerischen Mann, mit dem ich auch - wie es bei deutschen Paaren üblich ist - das Zusammenleben testete, um mich dann für eine Heirat entscheiden zu können. Als Partnerin war ich mustergültig, d.h. für Kochen, Waschen, Zuhören, Liebe, Geldverdienen, seine Familie unterstützen war ich wunderbar geeignet. Aber irgendetwas an mir FEHLTE immer, besonders die moslemischen Regeln befolgen und Äußerlichkeiten wie das Kopftuch !!!!! Ich war damals sehr traurig, weil er jeder Frau mit Kopftuch hinterherschaute und war eifersüchtig auf alle arabischen Frauen. Sie kannten den Koran besser, alle Sitten, Bräuche und Feiertage usw.

Und das, obwohl ich damals sogar mit dem Gedanken spielte, zum Islam zu konvertieren. Ich bin froh, daß ich geblieben bin, wie ich bin und die Beziehung abgebrochen habe.

Eine Beziehung mit einem moslemischen Mann könnte ich mir heute nicht mehr vorstellen. Ich hätte immer das Gefühl, Äußerlichkeiten sind wichtiger als mein tatsächliches Denken und Handeln...wobei man nicht generalisieren darf. Aber wie man so schön sagt: Ein gebranntes Kind scheut das Feuer.