Hallo Laura,

na das sind ja wirklich eine Menge Fragen smile
Ich beantworte sie hier mal soweit ich kann. Ich kann dir auf jeden Fall jetzt nichts dazu sagen wo genau dein Freund die jeweiligen Sachen bekommen kann bzw. wie das auf marokkansich heisst, tut mir leid.

Ansonsten...ja, für das EFZ müsstest du ja eine Liste haben was dein Standesamt alles haben möchte, Infos zur erforderlichen Legalisation hier: http://www.rabat.diplo.de/contentblob/2485072/Daten/342521/downloaddatei_legalisation.pdf
Bei der eidesstattlichen Versicherung zum Familienstand ist wichtig, dass du bei deinem Standesamt erfährst WER die abgeben soll. Meist ist es okay, wenn der Mann das selbst macht, bei uns war es aber so, dass seine Eltern diese Erklärung abgeben mussten; das liegt beim Standesamt. Nötig ist das Papier, da die "Ledigkeitsbescheinigung" zwar auch gefordert wird, die deutschen Behörden der aber nicht voll vertrauen, da sie nur auf mündlichen Auskünften beruht. Deshalb muss nochmal extra versichert werden, dass der Mann ledig ist. Wir haben das bei einer Notarin in Rabat machen lassen, viele haben hier geschrieben, dass man es auch in der Botschaft in Rabat machen lassen kann oder beim Honorarkonsul in Agadir, da leider die meisten marokkanischen Notare keine Ahnung haben was das sein soll.
Außerdem bitte nachfragen welche Übersetzung dein Standesamt akzepiert. Denn für die Legalisation ist keine Übersetzung nötig und dann lasst ihr vielleicht alles in MArokko übersetzen und das Standesamt will dann alles nochmal von einem in Deutschland vereidigten Übersetzer! (ich habe die legalisierten Sachen erst in Deutschland übersetzen lassen)

Für die Papiere, die dein Freund für die Hochzeit in Marokko braucht sollte er eine Liste haben vom Familiengericht oder eurem Adoul. Da steht dann eigentlich immer drauf, was von beiden Partnern gebraucht wird.

Wenn du in Marokko bist würde ich zuerst einen Tag nach Rabat gehen und da deutsche Botschaft (EFZ, Staatsangehörichkeitsnachweis), Justizministerium (Führungszeugnis für dich) und Aussenministerium (Legalisierung deiner bei der Botschaft erhaltenen Papiere) abhaken. Das geht ganz gut an einem Tag. Terminvergabe gibt es bei der Botschaft jetzt bei Visabeantragungen, sonst nicht soweit ich weiss.

Danach kommt "mokataa" auf marokkanisch mo9ata3a um alle Kopien die man so braucht abstempeln zu lassen, dann Familiengericht um alles einzureichen und eventuell Gespräch mit dem Richter, die werden euch dann zur Polizei schicken zwecks Befragung, dann wieder Familiengericht für das Okay und dann Adoul. Termine gibt es da nicht, aber manchmal Streiks! Also nicht die Geduld verlieren!

So, das war alles, was mit jetzt eingefallen ist. Ich hoffe es hilft ein bisschen.

Bei Gelegenheit kann ich dir auch noch sagen, wie man beim Legalisierungsbüro des Aussenministeriums einen Termin machen kann, dann muss man sich nicht in die Schlange direkt beim Ministerium stellen.

Viele Grüße

Andrea